2025S

Übersetzen I (dex)

Christina May Yan Carli
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04510

Beschreibung

Entwicklung - Herstellung - Reflexion. 

Die Lehrveranstaltung Übersetzen I setzt einen Fokus auf die eigene gestalterische Praxis. Ausgehend von dieser werden Ansätze, Ideen, Überlegungen zu ihrer Vermittlung und möglichen Methoden hierzu entwickelt und diskutiert sowie laufend dokumentiert. Weiters beleuchtet die Lehrveranstaltung allgemeine fachspezifische Themen wie den Lehrplan (Berufsbildend, MS, AHS, SEK I und II, Matura), Fachsaal und fachspezifische Gegebenheiten, Material, Ausstattung, Sicherheit, Benotung und andere fachspezifische Komponenten. Der Ort Schule wird als fachdidaktischer Vermittlungsraum beleuchtet. 

 

Forschungsfrage: Entwicklung - Herstellung - Reflexion. Wie kann die Vermittlungsarbeit der eigenen gestalterischen Praxis anderen (methodisch) zugänglich gemacht werden?

 

 

 

 

Prüfungsmodalitäten

40% aktive Mitarbeit, Zwischenpräsentationen (Dokumentation der künstlerischen, gestalterischen Arbeit und der Arbeitsschritte)

60% Textbeitrag Pro-Seminararbeit im Umfang von 15.000 Zeichen ist die Dokumentation und fachdidaktische Kontextualisierung, Einbettung sowie Reflexion der Überlegungen zur Vermittlung der Arbeit und ihres Prozesses (Idee, Konzept, Projekt/-, Stundenplanung, Methoden, Material...) inklusive Stundenskizze (Lernziele meines Projekts, didaktische Reserve)

Letztmöglicher Abgabetermin: 31.07.2025
Abgaben nach dem letztmöglichen Abgabetermin können nicht mehr berücksichtigt werden, das Seminar muss wiederholt werden.

Anmerkungen

  • Der Vorabbesuch der LV Einführung in die Fachdidaktik wird ausdrücklich empfohlen, 15 Studierende können für die LV aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis und verweisen auf das Alternativangebot.
  • Die Lehrveranstaltung kann parallel zum Orientierungspraktikum (OP) besucht werden.
  • Durchgängige Anwesenheit (maximal drei entschuldigte Fehltermine). Bei mehr als drei Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden.
  • Wenn der Abgabetermin aus gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss bis spätestens zum letztmöglichen Tag der Abgabe eine Mail an die LV-Leitung gesendet werden. Nur in diesem Fall kann eine Nachfrist über 14 Tage gewährt werden.
  • Im Fall einer schweren Erkrankung/ eines inklusiven Bedürfnisses bitten wir die Studierenden Frau Veronika Merklein [Behindertenbeauftragte für Studierende] (merklein@uni-ak.ac.at) zu kontaktieren.

 

Schlagwörter

Fachdidaktik, Designdidaktik, Technikdidaktik, künstlerische Praxis, Designvermittlung, Lehrplan, Material, Prozessorientierung, Digitalität, Produktdesign, Design

Termine

10. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
17. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
24. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
31. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
07. April 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
28. April 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
05. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
12. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
19. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
26. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
02. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26
16. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 26

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen I - Schulischer Kontext (dex), PS 074/002.21

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich