Kunst- und kulturwissenschaftliches Kolloquium
Eva Kernbauer
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2025S, Kolloquium (KOL), 4.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04333
Beschreibung
Das Kolloquium richtet sich an Studierende des Masterstudiums Kunst- und Kulturwissenschaften und wird dieses Semester von der Abteilung Kunstgeschichte im Co-Teaching von Eva Kernbauer und Aneta Zahradnik abgehalten.
Wir fordern insbesondere Studierende in der Abschlussphase dazu auf, ihre MA-Projekte vorzustellen und zur Diskussion zu stellen. Diese sind explizit als „work-in-progress“-Präsentationen gedacht und können auch unfertige Materialsammlungen, methodische oder inhaltliche Schwierigkeiten oder ähnliches beinhalten.
Das Programm umfasst bisher folgende Punkte:
- Präsentationen (begleitet von Kompliz:innen)
- Lektüren: u.a. Lektüre und Diskussion von Claire Bishops Buch Disordered Attention: How we look at art and performance today (2024) sowie von anderen Texten
- Ausstellungsbesuch Kunsthalle Wien "Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991"
- Teilnahme an den Hearings für die Professur für Kunsttheorie
- für eine Teilgruppe: Teilnahme am Workshop Kunstgeschichte inklusiv am 26. und 27. September 2025 (organisiert von Anita Hosseini; mehr dazu: https://kunstgeschichte.org/foren/forum-kunstgeschichte-inklusiv/ ), mit schriftlichem Bericht
Entsprechend der Konzeption des Kolloquiums als offenes Lehrformat bitten wir um die Übermittlung weiterer Präsentation- und Gestaltungswünsche, Vorschläge für Textlektüren oder ähnliche inhaltliche Anregungen bis zum 1. März 2025 an eva.kernbauer@uni-ak.ac.at und aneta.zahradnik@uni-ak.ac.at.
Prüfungsmodalitäten
Erforderlich zum Abschluss sind:
- Teilnahme
- aktive Mitarbeit
- Übernahme eines Präsentations/Moderationsbeitrags
Bitte hier eintragen: https://meet.uni-ak.ac.at/etherpad/p/kolmakuwi
Anmerkungen
Das Kolloquium wird von Eva Kernbauer gemeinsam mit Aneta Zahradnik im Co-Teaching durchgeführt. Bitte melden Sie sich bei beiden Lehrenden (bei beiden base-Einträgen!) für den Kurs an.
Die Termineinteilung erfolgt in den nächsten Wochen bzw. endgültig aufgrund des offenen Lehrformats erst nach der ersten Sitzung. Die unten angegebenen Termine sind Maximaltermine, voraussichtlich wird eine Doppelsitzung entfallen oder es werden zwei Termine gekürzt.
Schlagwörter
Kolloquium, MA Kunst- und Kulturwissenschaften
Termine
05. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 20
12. März 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 20
26. März 2025, 11:00–13:00 Ausstellungsbesuch Kunsthalle Wien
02. April 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 20
30. April 2025, 10:00–12:00 Seminarraum 20
14. Mai 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 20
28. Mai 2025, 10:00–12:00 Seminarraum 20
03. Juni 2025, 09:00–04. Juni 2025, 18:00 , „Hearings Kunsttheorie“
11. Juni 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
18. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 8
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Kunst- und kulturwissenschaftliche Kolloquien: Kunst- und kulturwissenschaftliches Kolloquium 1-4 568/002.01
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich