2025S

"Erzählen" ohne Menschen

Götz Leineweber
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04261

Beschreibung

 –– Spontanes Erzählen, Erzählen mit Tieren, Träumen und Lügen.

Ein Oktopus auf MDMA. Delphine, die Kugelfische inhalieren. Vögel, die Geschwister beim Balztanz unterstützen oder ihr Geschlecht morphen. Im Blick zwischen Tier und Mensch wird die Phylogenese erfahrbar. Anhand allgemeinverständlicher Texte zur Semantik des Ameisenhaufens, der Entscheidungsprozesse bei der Wohnungssuche von Honigbienen, Cornelia Hesse-Honeggers Zeichnungen von Blattwanzen, die in der Nähe von Atomkraftwerken aufgewachsenen sind, der Züchtung aggressiven Verhaltens bei Fruchtfliegen und weiteren Beispielen landen wir beim Vampyroteuthis Infernalis, ein Krake aus der Tiefsee.

Weil wir uns auch unser eigenes Leben selbst erzählen, hilft der Blick auf die Methoden und Notwendigkeiten gegen ganz alltägliche Schwierigkeiten: Zwängen, Blockaden und Unlust. Wir widmen uns dem Phänomen, wie aus äußerst Nebensächlichem ein Erzählanlass entsteht und „die Erzählung die Sache in das Leben des Berichtenden senkt“ (Benjamin, Walter: Der Erzähler. Kapitel IX. In: Orient und Occident, 1936). Und warum dabei Lewis Carroll helfen kann.

Prüfungsmodalitäten

Regelmäßige Teilnahme und Lektüre.


Aktive Mitarbeit im Seminar.


Eigenes Erzählen und immer wieder kurze Texte, die am Ende gesammelt abgegeben werden.

Schlagwörter

Rede

Termine

07. April 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
28. April 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
05. Mai 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
12. Mai 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
19. Mai 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
26. Mai 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35
02. Juni 2025, 10:00–13:30 Seminarraum 35

LV-Anmeldung

Von 07. Februar 2025, 11:11 bis 21. April 2025, 11:11
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunst- und Wissenstransfer 537/080.26

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunst- und Wissenstransfer 568/006.19

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Med.theorie,Kunst- und Wiss.transfer,Arch.theorie,Theorie und Gesch. des Designs 605/202.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich