2025S

Video: Filmmaking/ Konzepte zeit-basierter Medien

Wolfgang Neipl
Institut für Design, Videostudio
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03506

Beschreibung

...how to hook the audience...

Was immer man auch präsentieren möchte, mit einer Geschichte geht es immer am besten. Make it a story !


Konzeption eines Kurzfilms (60sec).

Wir denken in Bildern, verlieben uns in sie und gehen oftmals darin verloren. Solche Bilder sind für das Filmemachen wichtig, um dem Zuseher jedoch den Atem zu rauben, braucht es Handlung. Damit sie in unseren Bildwelten entstehen und in Bewegung kommen kann, braucht es Antrieb.

Prüfungsmodalitäten

Ausnahmslose Anwesenheitspflicht über die gesamte Dauer der Vorbesprechung (= KickOff ) !!!

Entwicklung , Abschluss und Präsentation eines fertigen Kurzfilmkonzepts.

Formulierung der Logline als Gegenprobe. Herstellung eines Storyboards.

Anmerkungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich in diesem künstlerischen Seminar in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu einer kontinuierlichen, schrittweisen Entwicklung ihrer Konzepte. Detaillierte Besprechung des Verlaufs erfolgt in der Vorbesprechung.

Schlagwörter

storytelling, screenwriting, storyboard

Termine

10. März 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Erläuterungen zu Thematik und Verlauf. Ausnahmslose Anwesenheitspflicht ! “ (Vorbesprechung)
17. März 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Einzelgespräche“
24. März 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Einzelgespräche“
31. März 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Einzelgespräche“
07. April 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Einzelgespräche“
28. April 2025, 14:30–16:30 Videostudio , „Letzte Besprechungs- und Korrekturmöglichkeit“
05. Mai 2025, 13:30–14:30 Videostudio , „Abschlusspräsentation“

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 16:30
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/106.03

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Medientechnik: Location / Storyboard 542/106.08

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/206.03

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Medientechnik: Location / Storyboard 542/206.08

Cross-Disciplinary Strategies (Master): Studienfelder 1-3: Studienfeld 1: Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst 569/020.01

Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/104.06

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/204.06

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Film, Animation, Sound 577/204.11

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Video und Film 580/102.60

Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Wahlfachpool Foto / Film / Video / digitale Anwendungen 584/206.01

Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Aufnahmetechniken und Postproduktion - Moving Image 626/204.06

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich