Video: Filming-Techniques/Kameraarbeit und Ton
Wolfgang Neipl
Institut für Design, Videostudio
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03505
Beschreibung
Künstlerische Filmpraxis
Technisch gesehen macht die Kamera die Bilder.
Aber "Filmfotografie" unterscheidet sich von "Standfotografie".
Welche „Creative Controls“ stehen den Künstler*innen zu Verfügung. "Regeln" können sichere Hilfsmittel sein, oder bewusst gebrochen werden. Künstlerische Techniken sind hervorragende Inspirationsquellen. Ob Experimentalfilm oder konventionell, jede Filmemacher*in sollte über sie Bescheid wissen um passende Einstellungen und (auch) konzeptionelle Auflösungen für ein Projekt zu finden.
Und wie nehme ich guten Filmton auf ?
Verstehen und anwenden können: Camera Angle, Framing, Eye-Line, Composition Techniques, Techniques of Perspective, Camera Techniques, Techniques of Movement, Editing Techniques, u.s.w.
BEISPIEL (Studentenarbeit) pw: example
Im direkten Anschluss an diese Lehrveranstaltung, gibt es die Möglichkeit an Dreharbeiten zu einem Gemeinschaftsprojekt (Teamwork) zu aktueller Thematik im "Cinelook" teilzunehmen.
Siehe: Shooting/Anwendungen aus Videokunst und Videodesign
Prüfungsmodalitäten
Die Evaluierung findet kontinuierlich während des Verlaufs der Lehrveranstaltung statt. In jeder Sitzung wird zu relevanten Inhalten eine kleine Aufgabe gestellt, welche die Studierenden bis zum nächsten Treffen ausführen.
Anmerkungen
Die Inhalte des Kurses werden stark komprimiert durchgearbeitet. Deshalb ist möglichst durchgehende Anwesenheit wichtig.
Schlagwörter
Bildkomposition, Framing, Filmton, Filmkunst
Termine
10. März 2025, 10:20–12:00 Videostudio , „Ausnahmslose Anwesenhaitspflicht über die gesamte Dauer der Lehrveranstaltung !“ (Vorbesprechung)
17. März 2025, 10:30–13:30 Videostudio
24. März 2025, 10:30–13:30 Videostudio
31. März 2025, 10:30–13:30 Videostudio
07. April 2025, 10:00–13:30 Videostudio , „Audio Recording Workshop“
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 08:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/106.03
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Licht: Technik 542/203.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/206.03
Cross-Disciplinary Strategies (Master): Studienfelder 1-3: Studienfeld 1: Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst 569/020.01
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/104.06
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/204.06
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Film, Video 577/104.06
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Video und Film 580/102.60
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Wahlfachpool Foto / Film / Video / digitale Anwendungen 584/206.01
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten (Einführungslehrveranstaltung) 605/103.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Aufnahmetechniken und Postproduktion - Moving Image 626/204.06
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich