2025S

Künstlerisches Projektseminar | Kunst und Prozess / Forschung

Ricarda Denzer
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunst & Kommunikative Praxis
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 4.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S03139

Beschreibung

Mit dem Besuch des Independent Space INDEX Festivals am 30. und 31. Mai 2025 sind die SeminarteilnehmerInnen eingeladen, sich Ausstellungen zeitgenössischer Kunst ortsspezifisch, performativ und situativ zu nähern, sich zu ihnen in Beziehung zu setzen, sich zu ihnen zu positionieren oder sie möglicherweise sogar zu boykottieren.

Wir werden unsere Wahrnehmungen in Bezug auf Werke, Ausstellungen und ihre Themen, die Eigenschaften der Materialien, Orte, Raumnutzung, Finanzierung, Bezugnahme auf (sozio-)politische Themen oder Auslassungen und Unterlassungen analysieren und formulieren.

Die Realisierung eines Glossars, das gemeinsam mit der Werkstatt Buch und Papier erstellt wird, soll  Ausstellungsbesuche kritisch reflektieren und eine zentrale Rolle in der Kommunikation über das Gesehene und Erlebte spielen. In der Transformation vom realen zum medialen (oder virtuellen) Raum und in der Realisierung einer künstlerischen Arbeit wird die Frage verhandelt, was Dokument und was Praxis in der Kunst ist.

Eigene Objekte, Skizzen udn  'Stücke' können in oder aus den jeweiligen Ausstellungssituationen in und aus dem Glossar heraus aufgeführt, montiert, eingeschmuggelt, dokumentiert, betrachtet, präsentiert, erzählt, diskutiert, performativ übersetzt werden, um eine individuell und/oder kollektiv entwickelte künstlerische Arbeit zu realisieren. 

Anmerkungen

Der Kurs findet im Seminarraum 34 (GCP, HP) Hochparterre / Georg-Coch-Platz 2 statt. 

Bitte um Anmeldung Online 

UND per Email: 

ricarda.denzer@uni-ak.ac.at

Termine

14. März 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP) von 12:00-13:30h Secession Wien“
21. März 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP) von 12:00-13:30h Werkstatt Buch und Papier“
07. April 2025, 14:15–18:45, „SR 09 | OKPV* 1010 Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 3, Verbindungstrakt | Workshop Key Operators. Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung Gloria Hasnay, Katrin Mayer“
08. April 2025, 14:15–18:45, „SR 10 | OKPV* 1010 Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 3, Verbindungstrakt | Workshop Key Operators. Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung Gloria Hasnay, Katrin Mayer“
02. Mai 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP)“
16. Mai 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP)“
23. Mai 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP)“
30. Mai 2025, 13:00–18:00, „Independent Space Index Festival“
31. Mai 2025, 13:00–18:00, „Independent Space Index Festival“
13. Juni 2025, 10:00–13:30, „Semesterpräsentation & Teilnahme an zwei weiteren Präsentationen“
20. Juni 2025, 10:00–13:30, „Seminarraum 34 (GCP, HP) Nachbesprechung“

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 21. März 2025, 00:01
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): IT: Künstlerisches Projektseminar (kkp) 067/001.30

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): IT: Künstlerisches Bachelorseminar (kkp) 067/001.35

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Künstlerische Praxis (kkp): IT: Künstlerisches Projektseminar (kkp) 067/001.30

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich