Künstlerische Projektarbeit | Mode / Materialkultur
Adelheid Call
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Textil - Freie, angewandte u. experiment. künstl. Gestaltung
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03060
Beschreibung
Fortsetzung „Heiße Eisen“
Das thermoplastische Formen, das Abdrucken und Färben textiler Materialien mittels Hitze, alle diese thermischen Techniken stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung „Heiße Eisen“
Wenn sich feine Markierungen, Linien, eine Naht, ein Faden abzeichnen, das Muster eines Tuchs, die Konturen einer alten Bluse abbilden, wenn sich eine Kante, ein Falz, eine Münze permanent ins Textil einprägen, all das beschreibt nur ausschnittsweise die vielen Ausdrucksformen dieser facettenreichen Technik
Falten, amorphe Strukturen, zarte Reliefs, aber auch stark ausragende Körperabformungen lassen sich in Textilien dauerhaft fixieren.
Im Seminar lernen die Studierenden die technischen Bedingungen und die unterschiedlichen Besonderheiten der Ausgangsmaterialien kennen. Welches Material eignet sich für welche Technik? Ob gecrasht oder zu einem geometrischen Faltenmuster gelegt, jede Manipulation verändert den Charakter, die Eigenschaften des Stoffes.
Die StudentInnen bauen sich Werkzeug, Formen und Schablonen (hierbei nutzen wir den Lasercutter) und entwickeln eigene Arbeitsweisen und Strategien.
Ein zentrales Anliegen ist die Erforschung des ästhetisch-künstlerischen Potenzials dieser Technik. Die textilen Oberflächen, Strukturen und Hüllen können imitieren, nachbilden, etwas vortäuschen, erzählen von…
Die thermoplastischen Experimente, Formen, Strukturen sollen mit Blick auf die eigene künstlerische Arbeit, auf ihre Möglichkeiten und Ausdruckskraft hin erforscht werden.
Begleitend werden in der Lehrveranstaltung unterschiedliche textile Arbeiten im Feld zwischen Mode, Bekleidung und Kunst vorgestellt und die Studierenden bei der Realisierung ihrer persönlichen Projekte unterstützt. In der künstlerischen Praxis werden Aspekte der Verarbeitung diskutiert. Wie kann der Transfer in Bekleidung, wie in skulpturale Gebilde gelingen? Welche schnitttechnischen, nähtechnischen Fertigkeiten unterstützen meine Aussage? Muss die Materialwahl überdacht werden, weil die Dimension der Arbeit und das Präsentationsformat verändert wurde.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, aus dem forschenden Tun, den Experimenten eine eigenständige künstlerische Arbeit zu entwickeln.
Prüfungsmodalitäten
kontinuierliche, aktive Teilnahme an der LV,
80% Anwesenheit,
2 Ects für die Fotodokumentation und Reflexion des Arbeitsprozesses,
2 Ects für die Entwicklung und Präsentation der eigenen künstlerischen Arbeit/ Projektes im Rahmen der TEX-Präsentationen
Anmerkungen
Ich empfehle beide LV Künstlerische Projektarbeit und Technologien/Praxen zu inskribieren, sie werden gemeinsam abgehalten.
Schlagwörter
Körper, Kleidung, Materialität, Mode, Textil, Design, Materialkultur, Textiltechnologie, Schnittentwicklung, Kunst
Termine
14. März 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
21. März 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
28. März 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
04. April 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
11. April 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
02. Mai 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
09. Mai 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
16. Mai 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
23. Mai 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
30. Mai 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
06. Juni 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
13. Juni 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
20. Juni 2025, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex) 074/001.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich