Präsentationsformen künstlerischer Arbeiten
Judith Pichlmüller
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Fotografie
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02804
Beschreibung
Künstlerische Arbeiten haben verschiedene Formen der Visualisierung: Vom Status der Planung über die Realisierung bis hin zur Ausstellung und Sichtbarmachung. Dieses Semester widmet sich speziell der Erarbeitung künstlerischer Editionen und Artist Books. Dabei soll in kleinen Gruppen auch intensiv über das Design eines Künstlerbuches als eigenständiges Kunstwerk, als skulpturales Objekt gemeinsam diskutiert werden. Auf die individuellen Anforderungen des Arbeitsprozesses jedes einzelnen Studierenden wird besonders eingegangen. Dabei sind neben dem Finden der unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten auch das gemeinsame Erarbeiten von Textbeiträgen ein wichtiger Bestandteil.
Prüfungsmodalitäten
Präsentation der Visualisierung (Edition, Künstlerbuch…), gemeinsamer Diskurs, Textarbeit, aktive Teilnahme und Anwesenheit
Schlagwörter
artist books, teamwork, creative process, sculptural photography, books as artistic objects, photography, Edition
Termine
12. März 2025, 10:00–11:00 Plenarraum, Klasse Fotografie (Vorbesprechung)
19. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
26. März 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
02. April 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
09. April 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
30. April 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
07. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
14. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
21. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
28. Mai 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
04. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 3
11. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 5
18. Juni 2025, 10:00–11:30 Seminarraum 5 (Prüfung)
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 12. März 2025, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Film, Video 577/104.06
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Bildbearbeitung 577/204.06
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Wahlfachpool Foto / Film / Video / digitale Anwendungen 584/206.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Schreiben und Sprechen über Kunst, Kontextualisierung der eigenen Arbeit 605/201.04
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich