Einführung Kurzprosa
Yevgeniy Breyger
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05434
Beschreibung
Gemeinsam lesen wir die Anekdoten aus den "Taten der Römer" und schreiben anhand ihres Vorbilds eigene Miniaturen. Aber wie hat sich die Amerikanische Short Story daraus entwickelt und was sind die aktuellsten schillernden Beispiele in deutscher Sprache? Wir verfolgen die Geschichte der Kurzgeschichte von den "Taten der Römer" über Virginia Woolf und Raymond Carver zu Andreas Stichmann und Helene Hegemann, versuchen ihren Stil zu kopieren und daraus einen eigenen – individuellen – abzugleichen.
Prüfungsmodalitäten
Für den Seminarabschluss soll eine eigene Kurzgeschichte eingereicht werden.
B.A. Seminar
Anmerkungen
Bücher:
"Die Taten der Römer"
Raymond Carver: "Kathedrale"
Virginia Woolf: "Ein verwunschenes Haus"
Helene Hegemann: "Schlachtensee"
Andreas Stichmann: "Loreley"
Termine
22. Oktober 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
29. Oktober 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
05. November 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
12. November 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
26. November 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
10. Dezember 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
17. Dezember 2024, 13:00–15:00 Seminarraum Sprachkunst
07. Jänner 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Sprachkunst
14. Jänner 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Sprachkunst
28. Jänner 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Sprachkunst
LV-Anmeldung
Ab 26. August 2024, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Sprachkunst (Bachelor): Literarische Gattungen (Kurzprosa, Lyrik, Essay, Drama, Romanformen): Einführung Kurzprosa - VU 170/003.20
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich