Learning by playing - Spiele(n) in Gedächtnisorganisationen
Felix Koberstein
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Expanded Museum Studies
2024W, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05350
Beschreibung
In dem Seminar gehen wir dem Verhältnis von Spiel und Wissenserwerb in Gedächtnisorganisationen nach, wobei der Schwerpunkt auf der Museumsarbeit liegen wird. Anhand von Gastvorträgen, gemeinsamen Museumsbesuchen und -führungen, Spieletests und der Lektüre thematisch einführender Texte, wollen wir reflektieren, wie in verschiedenen Szenarios spielerische Elemente eingesetzt werden und welche gestalterischen Entscheidungen, Lern- und Lehransätze damit verbunden sein können.
Prüfungsmodalitäten
- 80% Anwesenheit
- aktive Teilnahme am Seminar
- eine Textpatenschaft
- ein wissenschaftliches Essay (7-8 Seiten)
Anmerkungen
Teil des Seminars ist außerdem der gemeinsame Besuch der 'Proto Night' in der Paradice Board Game Bar (https://www.paradice-board-game-bar.at/), bei der Prototypen für Spiele, die es noch gar nicht gibt, getestet und evaluiert werden können. Der Termin liegt außerhalb der geregelten Seminarzeiten und wird zeitnah bekanntgegeben.
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt und richtet sich hauptsächlich an Studierende der Expanded Museum Studies.
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 15
Schlagwörter
Museum, Spiele, Wissensproduktion, Vermittlung
Termine
15. Oktober 2024, 14:00–15:30 Seminarraum 9 (Vorbesprechung)
29. Oktober 2024, 14:00–17:00 Seminarraum 9 , „Close Reading; Textpatenschaften: Meira Savic, Florian Auer, Martin Krammer (Huizinga), Ronja Wolf, Sabine Krobath (Fuchs)“ (Vorbesprechung)
12. November 2024, 14:00–17:00 Seminarraum 9 , „Textpatenschaften: Maxime Himmelspach, Bastian Rieker (Sicart), Virág Garamvölgyi (Jahrmann)“ (Gastvortrag)
26. November 2024, 14:00–17:00 Seminarraum 9 , „Praxistransfer: Proto Night Special by White Castle Games“
10. Dezember 2024, 14:00–17:00 Seminarraum 9 , „Museumsbesuch: Retro Games Museum; Texpatenschaft: Katharina Partik (Beil)“ (Gastvortrag: Veronika Kocher)
14. Jänner 2025, 14:00–17:00 Seminarraum 10 , „Museumsbesuch: Wien Museum; Textpatenschaft: Stephanie Bauer, Sara Poropat Vesić, Martin Krammer (Mitgutsch)“
28. Jänner 2025, 14:00–17:00 Seminarraum 3 (Gastvortrag: Georg Hobmeier)
LV-Anmeldung
Von 23. September 2024, 00:00 bis 21. Oktober 2025, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Expanded Museum Studies (Master): Expanded Museum Studies: Expanded Museum Studies 537/002.01
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich