Kurzprosa
Enrico Ippolito
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05286
Beschreibung
Das Seminar »Kurzprosa« ist in zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten Block werden wir intensiv über kurze Formen der Prosa reden, ein close reading verschiedener Texte durchführen und Theoretisches lesen. Im zweiten Block soll es dann um eure eigenen Texte gehen. Wir werden über die Form und Verdichtung eurer Texte sprechen – und uns auch mit Kritik beschäftigen: Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem konstruktive Kritik geübt und akzeptiert wird, in dem aber auch Kritik abgelehnt werden kann (und darüber gesprochen wird, wie).
Wir werden unter anderem im ersten Block Texte von Virginia Woolf, Lydia Davis, Toni Morrison, Banana Yoshimoto, und Brontez Purnell lesen.
Prüfungsmodalitäten
Das Schreiben eigener Kurzprosa, Mitarbeit, Anwesenheit.
Anmerkungen
Die Literaturliste wird im ersten Block behandelt. Bitte vor dem ersten Termin lesen.
Schlagwörter
Literatur
Termine
13. November 2024, 14:00–18:00 Seminarraum 8
14. November 2024, 10:00–14:00 Seminarraum 8
15. November 2024, 10:00–14:00 Seminarraum 8
15. Jänner 2025, 14:00–18:00 Seminarraum 8
16. Jänner 2025, 10:00–14:00 Seminarraum 8
17. Jänner 2025, 10:00–14:00 Seminarraum 8
LV-Anmeldung
Von 26. August 2024, 00:00 bis 27. September 2024, 10:31
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Sprachkunst (Bachelor): Literarische Gattungen (Kurzprosa, Lyrik, Essay, Drama, Romanformen): Kurzprosa 170/003.21
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich