Einführung Romanformen
Svealena Kutschke
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05285
Beschreibung
What the fact? In diesem Blockseminar untersuchen wir die Membran zwischen fact und fiction.
Ausgehend von eigenen Schreibprojekten und Textideen entwickeln und üben wir verschiedene Recherstrategien, wie zum Beispiel das Interview. Von Fiktion über dokumentarische Romane zur Autofiktion: Wir lesen Romanauszüge von Chuckwuebuka Ibeh, Valeria Luiselli, Thorsten Nagelschmidt, Musa Okwonga, Ronya Othmann und untersuchen diese unterschiedlichen Erzählweisen darauf hin, welche Recherchestrategien angewendet und wie mit dem recherchierten Material verfahren wurde. In welchen Nuancen kann der Raum zwischen fact & fiction ausgeleuchtet werden? Braucht ein Text, der am eigenen Erfahrungsraum entlang geschrieben wird, Recherche?
Wir erkunden die Möglichkeitsräume, die Recherche eröffnet, aber auch die Schwierigkeiten, das fiktionale Gewebe des Textes dem Material nicht unterzuordnen.
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige Anwesenheit, Teilnahme an Rechercheübungen und das Schreiben von literarischen Texten oder Textfragmenten
Schlagwörter
Prosa, Roman, Recherche, Schreibübung, Praxis, Romanformen, Werkstatt
Termine
08. Oktober 2024, 13:00–17:00 Seminarraum 10
09. Oktober 2024, 11:00–15:00 Seminarraum 10
02. Dezember 2024, 11:00–15:00 Seminarraum 10
03. Dezember 2024, 11:00–15:00 Seminarraum 10
21. Jänner 2025, 13:00–17:00 Seminarraum 10
22. Jänner 2025, 11:00–15:00 Seminarraum 10
LV-Anmeldung
Von 26. August 2024, 00:00 bis 27. September 2024, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Sprachkunst (Bachelor): Literarische Gattungen (Kurzprosa, Lyrik, Essay, Drama, Romanformen): Einführung Romanformen - VU 170/003.70
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich