Design Thinking
Katharina Uschan
Institut für Design, Design und narrative Medien
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 4.0 SemStd., LV-Nr. S05254
Beschreibung
Design Thinking
Mag. Katharina Uschan
Studienrichtung Design, 1. Studienabschnitt
Wintersemester 24/25
Donnerstag, 9.30 Uhr - 13.30 Uhr
Institut für Design/Design und narrative Medien/Prof. Kartak, SR 2, Dachgeschoß
Beginn/Vorbesprechung: Donnerstag, 3. Oktober 2024, 9.30 Uhr
(fallweise Einzelgesprächstermine bis 14.00 und Montags 14.00 zur Wahl).
Genaues Programm und Termine werden bei der Vorbesprechung vorgestellt.
Zum gemeinsamen Kennenlernen bringt eine Arbeit auf eurem Laptop, um euch vozustellen.
Anmeldung Online bis spätestens 30.9 10.00 mit Angabe von Name, Abteilung, Studienrichtung, Semester, Studierendenstatus.
Themen und Inhalte
Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick in Arbeitsfelder des Kommunikationsdesigns und führt in die Methode des Design Thinking ein. Ziel ist es, gestalterische Grundlagen zu erfahren und anhand von konzeptionellen Aufgaben zu erarbeiten. Vermittelt wird prozesshaftes Gestalten im Sinne von Designthinking von der Recherche, Ideenentwicklung, Konzeption und Gestaltung bis zur Umsetzung in Layout/Dummy und deren Präsentation.
Einführungen zu den Themen: Design Thinking - Komposition (Kontraste, Bewegung, Rhythmus, Raum, Dramaturgie) - Farbe - Plakat - Branding/Corporate Identity/Corporate Design
Praktisch zu erarbeitende Themenstellungen: Das Visualisieren von Inhalten mit Bild und/oder Text und deren Dialektik werden anhand unterschiedlicher praktischer Designaufgaben angewendet.
- Einführungen mit Anschauungsmaterial, Diskussion
- Gruppenbesprechungen und Einzelgespräche
- Guestlectures
Prüfungsmodalitäten
laufende Beurteilung und Schlusspräsentation
Anmerkungen
Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt.
Studienrichtung Design, 1. Studienabschnitt /Design Thinking/ Sem 4 std.
Vorrangig Student*innen der Studienzweige Design und narrative Medien und Kommunikationsdesign.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Student*innen anderer Studienrichtungen, die das Fach benötigen nach Maßgabe von Plätzen. Bei der Vergabe gilt folgende Reihung: 1. ordentliche Student*innen der Angewandten, die ein Pflichtfachzeugnis Studienplan Design benötigen 2. andere ordentliche Student*innen der Angewandten 3. außerordentliche Student*innen der Angewandten 4. Mitbeleger*innen von anderen Universitäten
Schlagwörter
Kommunikationsdesign, Design und narrative Medien
Termine
03. Oktober 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2 , „Vorbesprechung und Start: Programm und Zusammenarbeit, Kennenlernen, Briefing Thema 1“
10. Oktober 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2
17. Oktober 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2
24. Oktober 2024, 09:30–14:00 Seminarraum 2
31. Oktober 2024, 09:30–14:00 Seminarraum 2
04. November 2024, 14:00–16:30 Abteilung Grafik Design , „Einzelbesprechungen nach Voranmeldung“
07. November 2024, 09:30–14:00 Seminarraum 2
14. November 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2 , „Alumnigespräch Sebastian Kubik“
18. November 2024, 14:00–16:00 Abteilung Grafik Design , „Einzelbesprechungen nach Voranmeldung“
21. November 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2
28. November 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2
05. Dezember 2024, 09:30–14:00 Seminarraum 2
12. Dezember 2024, 09:30–13:30 Seminarraum 2
09. Jänner 2025, 09:30–13:30 Seminarraum 2
16. Jänner 2025, 09:30–13:30 Seminarraum 2
23. Jänner 2025, 09:30–13:30 Seminarraum 2
29. Jänner 2025, 18:00–20:00 Abteilung Grafik Design (Gastvortrag: Stefan Ellmer)
30. Jänner 2025, 09:30–13:30 Seminarraum 2 , „Schlusspräsentation und Datenabgabe“ (Prüfung)
LV-Anmeldung
Von 26. August 2024, 00:00 bis 30. September 2024, 10:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Design Thinking 576/102.03
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Gestaltungslehre 577/102.03
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich