Kunst und Feminismus in Italien um 1970

Maria Bremer
Institute of Studies in Art and Art Education, Art History
2024W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S05206

Description

Ausgehend von der aktuellen Neubewertung des Feminismus der sogenannten ‚zweiten Welle‘ innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt dieses Seminar die Verbindung von Kunst und Feminismus in Italien um 1970. Die transnationale Frauenbewegung reagierte in diesem Kontext speziell auf Tradierungen und Effekte von Faschismus, Katholizismus und Marxismus, die bis hinein in die späte Nachkriegszeit verschiedentlich zum Erhalt patriarchaler Strukturen und Gesetze beitrugen.

Diskriminierungen reproduzierten sich in sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen, einschließlich des Kunstfeldes, das eigene Reibungsflächen für die Ausbildung feministischer Konzepte und Strategien bot. Letztere umfassten Formen des radikalen Separatismus und der „Dekulturalisierung“ (Carla Lonzi), doppelter – künstlerisch-aktivistischer – Militanz (Cloti Ricciardi), das Unterlaufen von männlich geprägten Historisierungszusammenhängen, kompetitiven Beziehungen und Kreativitätskonzepten (Rivolta Femminile, Cooperativa Beato Angelico, Anne Marie Sauzeau Boetti), die Befragung des Zusammenhangs von reproduktiver und künstlerischer Arbeit (Gruppo Femminista Immagine) oder die Erweiterung des Kunstbegriffs auf weiblich codiertes Handwerk (Mirella Bentivoglio).

Das Seminar ist wie folgt gegliedert: Auf eine Einführung und Verteilung der Themen sowie eine erste gemeinsame Lektüre von Primärquellen folgen Termine mit Referaten der Studierenden über exemplarische Fallstudien; daran schließt die Sichtung von Originalen in Wiener Sammlungen bzw. von einschlägigen Filmen an; zuletzt widmen wir uns der Historisierung der behandelten Positionen in der Kunstgeschichtsschreibung durch ausgewählte Sekundärliteratur.

Examination Modalities

Referat, Lektürearbeit, aktive Diskussionsbeteiligung, Seminararbeit.

Das Seminar ist anwesenheitspflichtig.

Beurteilungsmaßstab:

- Aktive Beteiligung: 20%

- Referat: 30%

- Seminararbeit: 50%

Prüfungsstoff sind die in dem Seminar besprochenen Inhalte.

Key Words

Kunst und Feminismus, Neue Frauenbewegung, feministische Kunstgeschichte, Dekulturalisierung, Andere Kreativität, Historisierung, Genderverhältnisse, Italien, 1970er Jahre

Dates

08 October 2024, 09:00–12:00 Seminar Room 22
22 October 2024, 09:00–12:00 Seminar Room 22
05 November 2024, 09:00–12:00 Seminar Room 22
19 November 2024, 09:00–12:00 Seminar Room 22
03 December 2024, 09:00–12:00 Seminar Room 22
17 December 2024, 09:00–13:30 Exkursion
14 January 2025, 09:00–12:00 Seminar Room 22

Course Enrolment

From 26 August 2024, 00:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art History 537/080.10

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 1: Art History 568/005.03

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 2: Art History 568/006.03

Design: Specialisation in Design and Narrative Media (2. Section): Methodological and Theoretical Fundamentals: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Communication Design (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible