Die Werkstatt als Material- und Ideenlabor I
Doris Krüger
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Transmediale Kunst
2024W, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03422
Beschreibung
CONSTELLATION WORK
Konstellationen von Objekt, Raum und Körper werden auf ihre physische, psychische und soziale Wirkung hin getestet. Basale Erfahrungsmomente im Raum werden innerhalb eines modularen Settings erprobt. Ein mobiles Ausstellungsdisplay bildet die Grundlage der Proben. Für Ende des Studienjahres soll eine gemeinsame Ausstellung erarbeitet werden.
Theorie zum Thema: Raum, Display, Installation, Objekt, Öffentlicher Raum.
Dazu finden gezielte Ausstellungsbesuche statt.
Prüfungsmodalitäten
Pfüfungsimmanenter Charakter, regelmäßige Teilnahme und engagierte Beteiligung, Umsetzung von Arbeiten und Entwicklung eines Displays.
Schlagwörter
Space, Objects, Body, Rehearsal
Termine
17. Oktober 2024, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
07. November 2024, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
21. November 2024, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
05. Dezember 2024, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
19. Dezember 2024, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
16. Jänner 2025, 10:00–13:00 Studio 1, Transmediale Kunst
23. Jänner 2025, 10:00–13:00 Exkursion
LV-Anmeldung
Von 26. August 2024, 00:00 bis 21. November 2024, 18:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Objekt, Installation, Environment: Die Werkstatt als Material- und Ideenlabor I - II 566/206.03
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich