! Ökologisches Planen und Bauen: Klima & Zirkularität & Boden & Biodiversität

Thomas Matthias Romm
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik
2024S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05160

Beschreibung

Ökologisches Planen und Bauen: Klima & Zirkularität & Boden & Biodiversität

Die Vorlesung vermittelt Wissen an der Schnittstelle von Architektur und Ökologie. Wir untersuchen Zirkularität und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis. Im Fokus stehen Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Biodiversität und Bodenschutz. Suffizienz, Effizienz und Resilienz sind Aspekte der Nachhaltigkeit, die wir in Bezug auf Architektur und Städtebau kritisch diskutieren. Suffizienz bedeutet Robustheit, Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Effizienzgebot der Moderne erlaubt keine Redundanz in der Materialisierung. Unter dem Druck multipler Krisen löst die Resilienz das Paradigma der Effizienz ab. Cui bono?

Die Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen des Klimawandels zwingt uns, unsere kollektive Existenz neu zu planen. Daher untersuchen wir die soziokulturellen Bedingungen dieses Wandels: Wir betreiben architektonische Ethnografie als eine neue Methodologie sozialen Engagements, denn wir sind nie modern gewesen (Bruno Latour). Ziel sind Gebäudekonzepte mit einem klimapositiven Lebenszyklus und Städtebau als Instrument zur Klimareparatur: Die gebaute Umwelt als CO2-Senke.

Prüfungsmodalitäten

Lehrveranstaltung mit immanenten Prüfungscharakter: lt. Satzung gemäß § 19 des Universitätsgesetzes 2002 - UG: II. TEIL: STUDIENRECHT, Lehrveranstaltungen §5 (3) Lehrveranstaltungen, deren Beurteilung nicht nur auf Grund eines Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung, sondern in überwiegendem Maße oder ausschließlich auf Grund von regelmäßigen Beiträgen der Teilnehmerinnen / Teilnehmer erfolgt, sind Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter. Bei diesen Lehrveranstaltungen ist die Anwesenheit von zumindest 80vH Voraussetzung für eine positive Beurteilung.

Schlagwörter

Bodenarbeit, Environment, Land Art, Architektur, Produktdesign, Diskussion, prozessuale Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Design

Termine

19. März 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
09. April 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
23. April 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
07. Mai 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
22. Mai 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
04. Juni 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 21
18. Juni 2024, 17:15–20:30 Seminarraum 24

LV-Anmeldung

Von 05. Februar 2024, 00:00 bis 30. April 2024, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Technologien / Praxen (dex) 074/001.21

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Technik / Naturwissenschaften - Grundlagen: Ökologie und Nachhaltigkeit 580/103.12

Industrial Design (2. Studienabschnitt): Design im Kontext: Design im Kontext von Ökologie und Nachhaltigkeit 580/202.14

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich