PGS Kunst und Klassenverhältnisse

Jenni Tischer
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- und Wissenstransfer
2024S, Projektgebundenes Seminar (PGS), 5.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04668

Beschreibung

Wie macht Kunst Klassenverhältnisse (un)sichtbar? Wenn wir künstlerische Arbeiten als Ausdruck, Negation oder Verschleierung gesellschaftlich-ökonomischer Antagonismen betrachten, welche Rolle spielen dann formale und diskursive (Repräsentations-)Mittel, die spezifische Materialität und Medialität von Kunstwerken? Welche die soziale bzw. institutionelle Position von Künstler*innen und Betrachter*innen? Und wie beziehen sich diese auf den jeweiligen „Stand der Produktivkräfte“? Wie verknüpfen schließlich künstlerische Arbeiten ökonomisch bedingte Machtverhältnisse mit anderen Achsen von Ungleichheit und Differenz?
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung diskutieren wir entlang einer Auswahl einschlägiger Klassiker und aktueller Literatur künstlerische Auseinandersetzungen mit sozialen Klassen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Im Zentrum stehen Werkbetrachtungen mit Blick auf den Begriff „Klasse“ aus Perspektive der Gender und Postcolonial Studies.
Im zweiten Teil werden wir ausgehend von unseren Diskussionen „low formats“ (Zines, Flugblätter, Plakate, Mail Art, usw.) herstellen, also niederschwellige (Re-)Produktionsformen, die die Distribution künstlerischer Arbeit in diverse Öffentlichkeiten ermöglichen.

Lektüreempfehlungen zur Vorbereitung:
Erik Olin Wright, Warum Klasse zählt, Berlin: Suhrkamp, 2023 (2009).
Etienne Balibar, Immanuel Wallerstein, Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten, Hamburg: Argument, 2017 (1988).

Prüfungsmodalitäten

- regelmäßige Anwesenheit (max. 2 unentschuldigte Absenzen; nach Absprache sind Ersatzarbeiten einreichbar)
- aktive Teilnahme (Vorbereitung der Pflichtlektüre, Engagement in Gruppenarbeiten und Diskussionen)
- pünktliche Abgabe aller Hausübungen und praktischen Projektarbeiten

Anmerkungen

Das Seminar wird im Co-Teaching Format (Jenni Tischer und Stefanie Kitzberger) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bei beiden (gleichnamigen) LVs erforderlich.  
Die Anwesenheit an der Vorbesprechung ist obligatorisch.
Unterrichtssprache ist Deutsch, Texte können in englischer und deutscher Sprache verfasst werden.

Anmeldungen zum Seminar sind auf Studierende des MA Kunst- und Kulturwissenschaften beschränkt – wir bitten um Verständnis.

Die zusätzlichen Termine der einzelnen Gruppen (Drucken, Buchbinden, Schreiben, Koordinieren) sind hier nicht angegeben.

Schlagwörter

Klassenverhältnisse, Social History of Art, Postcolonial Studies, Gender Studies

Termine

06. März 2024, 10:00–11:30 Seminarraum 23 (Vorbesprechung)
12. März 2024, 10:00–12:00 Siebdruckwerkstatt , „Einführung in die Druckwerkstätten“ (Vorbesprechung)
13. März 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23
20. März 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23
10. April 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23
11. April 2024, 10:00–17:00 FLUX 2 , „Tagung Margarete Schütte-Lihotzky und Friedl Dicker-Brandeis. Raum – Kunst – Politik. Zwei Gestalterinnen im 20. Jahrhundert“ (Gastvortrag)
12. April 2024, 10:00–13:00 FLUX 2 , „„Tagung Margarete Schütte-Lihotzky und Friedl Dicker-Brandeis. Raum – Kunst – Politik. Zwei Gestalterinnen im 20. Jahrhundert““
17. April 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23
24. April 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23
08. Mai 2024, 10:00–14:00 , „Exkursion ins Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum; zum Heimhof“
15. Mai 2024, 10:00–13:00, „Exkursion: Kunstsammlung und Archiv“
22. Mai 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23 , „Gespräch mit Christian Egger, Künstler und Autor, Mitherausgeber der Zeitschrift "Ztrscpt": https://www.ztscrpt.net“ (Gastvortrag)
12. Juni 2024, 10:00–13:00 Exkursion: MUMOK „Avantgarde and Liberation. Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne“
19. Juni 2024, 10:00–13:00 Seminarraum 23

LV-Anmeldung

Von 05. Februar 2024, 00:00 bis 05. März 2024, 00:00
Per Online Anmeldung

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Projektgebundene Seminare: Projektgebundenes Seminar 1-3 568/001.01

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich