Fachdidaktische Forschungstheorien und -methoden (kkp/dex)

Ruth Mateus-Berr
Institute of Studies in Art and Art Education, Center for Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2024S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04031

Description

Projekt Pas per Form

FORSCHUNGSFRAGE :  Wie können Performance, Tanz, Musik, Textil, Design, Kunst, Film/Dokumentation, Schauspiel in den Kunstunterricht interdisziplinär integriert, dokumentiert und präsentiert werden?

Pas: per_form ist ein Projekt, das im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen zwischen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien stattfindet.  

Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung steht die Erprobung und Erforschung dezidiert transdisziplinär ausgerichteter, partizipativ und kollaborativ angelegter performativer Kunst- Praxen im öffentlichen Raum (zum Einsatz kommen Elemente aus der Performance Art, Tanz, Musik, Textil, Design, Bildenden Kunst, Film/Dokumentation und Schauspiel) – sei es aus einer aktiven, unmittelbar am Geschehen teilnehmenden/teilhabenden Rolle, oder sei es aus einer beobachtenden und dokumentierenden Perspektive. Dabei verwandeln sich die Performer*Innen mithilfe künstlicher (Textil-)Häute vergleichbar elastischen Körperhüllen in plastische Bewegungsskulpturen, die mit Musik/Klängen interagieren – auf der Basis von Improvisationstechniken im Kontext neuer Musikströmungen sowie Sensortechnologien/Bewegungssonifikation.

Andererseits werden in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst „Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht“ die praktischen Erfahrungen reflektiert und entsprechende Vermittlungskonzepte diskutiert.

 

VORAUSSETZUNG: Einführung in die Fachdidaktik VUE, Übersetzen 1 PS, Übersetzen 2 SE

Examination Modalities

Universität für angewandte Kunst Wien: 

Prüfungsmodalität:

Seminararbeit: Hierbei wird darauf wertgelegt, dass es nicht um Chatgpt produzierbare Textelemente geht, sondern eine persönliche Forschungsfrage. Diese soll durch ausgewählte fachdidaktische Theorien reflektiert werden und einen aktuellen Bezug haben. Beispielsweise können hier fünf Didaktiker*innen herangezogen werden, die im Bereich Kunst- und/oder Designdidaktik zum Seminarthema forschen und im Zuge der Lehrveranstaltung näher beleuchtet werden.

Abgabe: Seminararbeit als Wordformat 4 ECTS: ca. 32.500-35.000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge) =SEMINAR

DEADLINES FÜR DIE ABGABE DER SEMINARARBEIT inkl. Toolbook (Unterrichtskonzept) nach Vorlage als verpackter Indesign Ornder auf der Base: 30.6.2024 / 31.7.2024 / 1.9.2024

Universität für Musik- und darstellende Kunst Wien

Prüfungsmodalität: wird bei der ersten Einheit besprochen - in Bezug auf Mitbelegung!

Bachelorarbeit: wie laut Curriculum vorgegeben:  4+2 ECTS ca. 35.500- 40.000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge) =BACHELOR (zum Vergleich: In der Schule müssen SuS für die VWA max. 60.000 Zeichen bewältigen: siehe 4.3. Schreiben der Kapitel: https://www.ahs-vwa.at/schueler/schreiben/schreiben- der-kapitel ) Siehe §13 S. 19. Version: Wintersemester 2021/22: https://www.dieangewandte.at/lehramt

Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien besteht die Möglichkeit die jeweils andere Lehrveranstaltung zusätzlich mitzubelegen?!

https://www.mdw.ac.at/StudienCenter/?PageId=3946

https://www.dieangewandte.at/mitbelegung?

Comments

Alle Beweungs-Trainings / Workshops der MDW sind am Rennweg 8, Raum C0118 (nicht einfach zu finden - bitte die Wegbeschreibung in der Cloud nachlesen)

Zusätzliche Bewegungs-Trainings an der MDW:

23.3. 10:00-12:30 (Inge)

13.4. 10:00-12:30 (Eva-Maria)

25.5. 10:00-12:30 (Inge)

1.6. 10:00-12:30 (Eva-Maria)

Key Words

theater, music, dance, art, bachelor, Wahlfach, Fachdidaktik, KKP, DEX, documentary, reflection, acting, textile work, art in public space, performance, film, design

Dates

12 March 2024, 16:00–19:00 Seminar Room 25
19 March 2024, 14:00–15:30 Seminar Room 3
09 April 2024, 16:00–19:00 Seminar Room 25 , "Bewegung, Textil, Performance Intervention"
16 April 2024, 14:00–17:00 Seminar Room 3
27 April 2024, 10:00–13:00 Rennweg 8, Raum C0118 (nicht einfach zu finden - bitte die Wegbeschreibung in der Base nachlesen) , "Bewegung, Rhythmik, Improvisation Workshop-Ort wird noch bekanntgegeben ! Bitte Base Emails lesen!“" (guest lecture)
14 May 2024, 14:00–17:00 Seminar Room 3
04 June 2024, 16:00–19:00 FLUX 1 , "Präsentation"
18 June 2024, 14:00–17:00 Computer Studio, Transmedia Art , "OKP Computerstudio 3.8 (5. Stock) / Ausweiche im Seminarraum 22"

Course Enrolment

From 31 January 2024, 08:00 to 10 March 2024, 23:11
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (kkp), SE 067/002.30

Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (kkp) 067/002.85

Art Education: subject kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/030.02

Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (dex), SE 074/002.30

Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (dex) 074/002.85

Art Education: subject dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/030.02

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 2: Art Didactics 568/006.17

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible