Künstlerische Projektarbeit | Design

Michaela Martinek
Institute of Studies in Art and Art Education, Design, Architecture and Environment for Art Education
2024S, artistic Seminar (SEK), 4.0 ECTS, 4.0 semester hours, course number S03411

Description

K A R T O F F E L / E R D A E P F E L / PO T A T O E S     

Montags, wöchentlich 13.00-16.30, FLUX-Terrasse, BR15, SR27 (LV-Gruppe). 

LV ist offen zum  Raum für Nachhaltigkeit  am 22.4. und  27.5.

Wie verbinden wir "Kartoffeln" mit Designvermittlung?

+ Möchtest du gerne mit mir zum Thema Kartoffel  zusammenarbeiten und künstlerisch forschen?  Wir pflanzen Kartoffeln auf der FLUX-Terrasse, lassen uns von der Form, Farbe und anderen Eigenschaften der Kartoffel  inspirieren und gestalten daraus eine künstlerische Projektarbeit/ Design:  Du bist eingeladen eine Designprojekt zu entwickeln und ein inclusives Semester mitzugestalten.

Ausrichtung dieses künstlerischen Seminars ist es, praxisnahe Design und Designvermittlung zu erleben, zu entwickeln und „Werkzeuge“ für die Vermittlung zu gestalten. Die Lehrveranstaltung bildet einen sicheren Raum für respektvollen Austausch und das Experimentieren im Bereich Kunst und Design (Gestaltung) mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft. Ich lade dich jeden Montag  ab 13.00 im Sommersemester zu einem dynamischen  Austausch über künstlerischen Designprozesse ein.  

Zeitaufwand: 4Std x 15 Sessions, 4 ECTS = 25Std x 4 EXTS= 100 Std

+ Möchtest du gerne mit Raum für Nachhaltigkeit  zusammenarbeiten? Komm am Montag zw 15.45-16.30 (bei schönem Wetter) auf der FLUX-Terrasse vorbei und gestalte demokratisch Social Sustainable Activities mit uns, oder besuch uns auf INSTA @change.angewandte.

Shaping  communities together 

RfN 22.4.: RfN-Workshop Rad-Repair & Rad Tour with your own Bicycle, Praesentation der eduLANDS for Transitions Booklets

RfN 27.5.: RfN-Workshop Netzobjekt mit Buch & Papier, RfN-Bicycle Tour to our Bees

 

+ freier Wahl mit oder ohne Kooperation

Kooperationsmöglichkeit: Arts of Change, 27.9.24 (Förderprogramm)

Kooperationsmöglichkeit KKP: Zeichnen & Gärten, LV-Nr. S05126, Nicole Miltner 

Kooperationsmöglichkeiten TEX: Technologien/Praxen I Textile Produktionsfelder, LV-Nr. S03048, Karin Altmann

Kooperationsmöglichkeit FD: übersetzen I oder II LV-Nr. S04556, Paul Iby 

Wir sind  für weitere "nachhaltige" Kooperationen offen.

 

Examination Modalities

Erwartet wird:

+ have fun!

+ ein DESIGNPROZESS für ein "Artistic Project": Entwicklung einer künstlerischen Projektarbeit / Design für die FLUX-Terrasse (März bis Juni). Prozess vermitteln, geben und nehmen von Feedback in der LV-Gruppe, sowie  zu  beiden Terminen von Raum für Nachhaltigkeit

+ CARE: hands on_ Pflanzen Kreislauf, pflegen von Kartoffeln oder anderen Pflanzen und Tieren auf der FLUX-Terrasse.

+ Hineinwachsen in-  und  mitgestalten von Raum für Nachhaltigkeit (RfN).  Termine: 22.4., 27.5. s.o. (Social Design Activity)

+ Darstellung deines Designbeitrags ins A5 Doku-Template und binden der DOKU im Juni  [Buch & Papier] 

 

Comments

Keine Vorkenntnisse notwendig.

Einstieg das gesamte Semester offen.

Die LV wird empfohlen für die FOR Phase/DEX (Schulfach Design & Technik),  sowie für KKP (Schulfach Kunst & Gestaltung). Eine Kombination mit übersetzen I oder II bei  Paul Iby (empfohlen im Folgesemester ) oder die Kombination mit SEk Zeichnen&Gaerten mit Klasse fuer Alle  oder die Kombination mit LV Textile Produktfelder Rustenschacheralle s.o.

Mo 11.3.24 um 13.00 SR 27 kick off, Beginnzeit wird beim 'kick off' von der Gruppe enschieden.

One to One Termin mit Michaela Martinek (Designerin und Lehrende an der Angewandten) nach persönlicher übereinkunft:   Email an:  michaela.martinek@uni-ak.ac.at

Anmeldung  und One to One das gesamte Semester willkommen!

 

 

 

 

Key Words

Nachhaltigkeit, Design, Social Design, Transition Design, Design Service, Interaktives Design, Digitale Grundbildung, Art&Design Education, industrial design, graphic design, design

Dates

04 March 2024, 13:00–16:30 Conference Room 15 , "Termin n.p.Ue" (preliminary discussion)
11 March 2024, 13:00–16:30 Seminar Room 27 , "kick off"
18 March 2024, 13:00–16:30 Seminar Room 26
08 April 2024, 13:00–16:30 Conference Room 15 , "Kartoffel vorziehen"
15 April 2024, 12:00–14:30 Conference Room 15
22 April 2024, 14:00–19:00 FLUX 2 , "RAUM fuer NACHHALTIGKEIT, FLUX-Terrasse" (examination)
29 April 2024, 12:00–15:30 Conference Room 15
06 May 2024, 12:00–15:30 Conference Room 15
13 May 2024, 12:00–15:30 Conference Room 15
27 May 2024, 14:00–18:00 FLUX 2 , "RAUM fuer NACHHALTIGKEI, FLUX-Terrasse" (examination)
03 June 2024, 12:00–15:30 Seminar Room 27
10 June 2024, 12:00–15:30 Seminar Room 26 , "FLUX-Terrasse"
17 June 2024, 12:00–15:30 Seminar Room 27
27 June 2024, 13:00–15:30, "Festival, Raum fuer Nachhaltigkeit, partizipative Bike tour" (guest lecture)
27 September 2024, 12:00–15:30 , "Arts of Change Vernetzungstreffen Pürbach, Waldviertel"

Course Enrolment

From 12 January 2024, 14:00 to 31 July 2024, 19:00
Via online registration

Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex) 074/001.20

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible