ZKF - Konservatorisch-restauratorische Praxis III-IX

Gabriela Krist
Conservation and Restoration, Conservation and Restoration
2023W, Künstl. Einzelunterricht (KE), 18.0 ECTS, 18.0 semester hours, course number S70142

Description

Die Lehrveranstaltung ZKF - konservatorische-restauratorische Praxis versteht sich als Zentrum des Studiums der Konservierung und Restaurierung an der Angewandten. Hier wird von Beginn an mit Originalen gearbeitet. im dritten Semester wählen die Studierenden ihre Spezialisierungsrichtung (Gemälde, Textil, Objekt, Stein) und studieren in den jeweiligen Klassen bis zum Diplom. Im vierten Studienjahr wird ein Vordiplom, im fünften Studienjahr eine Diplomarbeit durchgeführt und verfasst. Am Beginn jedes Semesters wird jedem/jeder Studierenden ein Objekt/Projekt zugeteilt. Der Schwierigkeitsgrad der durchzuführenden Konservierung-Restaurierung steigert sich im Laufe der Semester. Neben der restauratorischen Praxis wird die interdisziplinäre Kooperation mit Geistes- und NaturwissenschaflerInnen trainiert und Analysen und Untersuchungen werden durchgeführt.
Das ZKF versteht sich als Einzelunterricht, wobei auf die individuellen Bedürfnisse und Stand der Kenntnisse jedes einzelnen Studierenden eingegangen wird. Vermittelt wird die systematische methodische Herangehensweise in der Konservierung und Restaurierung. Die Praxis wird durch gezielte theoretische Inputs und Selbststudium ergänzt. Am Ende des Semesters wird eine schriftliche und fotografische Dokumentation zum jeweiligen Projekt verfasst.
Ziele: Training - adäquater Umgang mit Objekten (Handling, Transport, Lagerung, Präsentation), Entwicklung von praktischen Fähigkeiten in der Konservierung und Restaurierung, Strategieentwicklung für Sammlungsbestände, Hinführung zum selbstständigen Arbeiten, Schulung der Skills in der mündlichen Präsentation von Arbeitsergebnissen, der Argumentation der einzelnen Schritte und der schriftlichen und fotografischen Dokumentation.

Examination Modalities

Prüfungsmodalitäten

  1. Mündliche Prüfung
  2. Schriftliche und fotografische Dokumentation
  3. Anwesenheit erforderlich

Dates

09 October 2023, 09:30–12:30 Lecture Room Conservation , "1. Jour Fixe"
10 October 2023, 09:00–16:30
11 October 2023, 09:00–16:30
17 October 2023, 09:00–16:30
18 October 2023, 09:00–16:30
24 October 2023, 09:00–16:30
25 October 2023, 09:00–16:30
31 October 2023, 09:00–16:30
07 November 2023, 09:00–16:30
08 November 2023, 09:00–16:30
14 November 2023, 09:00–16:30
15 November 2023, 09:00–16:30
21 November 2023, 09:00–16:30
22 November 2023, 09:00–16:30
28 November 2023, 09:00–16:30
29 November 2023, 09:00–16:30
04 December 2023, 09:30–12:30 Lecture Room Conservation , "2. Jour Fixe"
05 December 2023, 09:00–16:30
06 December 2023, 09:00–16:30
12 December 2023, 09:00–16:30
13 December 2023, 09:00–16:30
19 December 2023, 09:00–16:30
09 January 2024, 09:00–16:30
10 January 2024, 09:00–16:30
15 January 2024, 09:30–12:30 Lecture Room Conservation , "3. Jour Fixe"
16 January 2024, 09:00–16:30
17 January 2024, 09:00–16:30
23 January 2024, 09:00–16:30
24 January 2024, 09:00–16:30
30 January 2024, 09:00–16:30
31 January 2024, 09:00–16:30

Course Enrolment

Via online registration

Conservation and Restoration (2. Section): Zentrales Künstlerisches Fach - konservatorisch-restauratorische Praxis: Zentrales Künstlerisches Fach 588/201.31

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible