The Baggage we bring. Reisen als künstlerische Praxis

Gabriele Mackert
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2023W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05016

Beschreibung

The Baggage we bring. Reisen als künstlerische Praxis

Künstler*innen haben über Jahrhunderte hinweg verschiedene Arten von Reisen unternommen. Ortswechsel gehören gewissermaßen zu den Erfolgsindikatoren einer Biografie.

Wie aber benutzen Künstler*innen Kontextwechsel? Wie erleben sie sich dabei selbst als Beobachter*innen?

Mit welchen Zielen werden Konzeption, Mittel und Methoden der Dokumentation variiert?

Ziele und Formen von Künstler*innenreisen sind vielfältig: zu exotischen Orte, Menschen, Tieren, Pflanzen, extremen Landschaften oder nur das Wandern durch eine Stadt oder Region. Anderswo und Andersheit sowie Kunstproduktion außerhalb des Ateliers gelten nicht zuletzt als konstitutive Faktoren für die Herausbildung des Selbstverständnisses der europäischen Moderne. Im Gepäck der Reisenden befinden sich immer Stereotypen und Vor-Bilder. An einer langen Reihe von Beispielen lässt sich zeigen, wie Reisen in die koloniale Peripherie vom Wunsch nach Bildern geprägt waren, die in den Metropolen zirkulierten.

Heute sind tatsächliche physische Reisen, ebenso wie imaginierte Translokationen, das Eintauchen in Archivmaterial oder erzwungene Migration virulente Themen in de-kolonialen Kontexten ebenso wie Debatten des Anthropozäns und der Klimakrise. Die Art der Reisen, Routen und Methoden haben sich zu einem reflexiven Repertoire an Dokumentationstechniken und künstlerischen Praxen bis hin zur Delegierung und Blickumkehr ausdifferenziert. Seit dem sogenannten "ethnographic turn" der 1960er Jahren setzen viele Künstler*innen zudem ethnografische Methoden wie Feldforschung bei ihren visuellen Recherchen ein, zum Beispiel, um nach einer Beschreibung jenseits des kolonialen Blicks zu suchen.

Das Seminar analysiert exemplarische Werke u.a. von: John Akomfrah, Rolf Bier, Lothar Baumgarten, Ursula Biemann, Sol Calero, Julian Charrière, Mark Dion, Tracy Emin, Cai Guo-Qiang, Hannah Höch, Pierre Huyghe, Christoph Keller, Nikki S. Lee, Livía Melzi, Maria Sibylla Merian, Alexandra Mir, Trinh T. Minh Hà, Lisa Rave, Santiago Sierra, Simon Starling, Nedko Solakov, Metasitu u.a.

Ausstellungsbesuch: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien

Prüfungsmodalitäten

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und seinen Diskussionen sowie eine Kurzpräsentation einer Analyse der vorgeschlagenen, künstlerischen Praxis sind für einen Schein notwendig.

Vorstellung eigener – realisierter oder geplanter - Projekte ist möglich.

Verbindliche Anmeldung und Festlegung des Themas bitte bis 27.10.2023.
23.11., 10-13 Uhr, 24. und 25.11., 10-13, 14-18 Uhr sowie ein Onlinetermin.




Anmerkungen

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch, englische Präsentation und Diskussion optional möglich

Schlagwörter

Video, Fotografie, Konzeptkunst

Termine

23. November 2023, 10:00–13:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
24. November 2023, 10:00–13:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
24. November 2023, 14:00–18:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
25. November 2023, 10:00–13:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
25. November 2023, 14:00–18:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum

LV-Anmeldung

Von 04. Oktober 2023, 00:00 bis 23. November 2023, 20:00
Per Online Anmeldung

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Fachspezifische Techniken 605/203.01

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich