PGS Expanded Cinema, Handwerk und Empathie

Edith Futscher
Institute of Studies in Art and Art Education, Art History
2023W, Project - bound Seminar (PGS), 5.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04737

Description

Das Projektgebundene Seminar geht der Hinwendung zu Taktilität und der gesuchten Kooperation mit spezifischen, aber heterogenen Materialien innerhalb der als post-medial beschriebenen Situation am Beispiel erweiterter filmischer Praktiken (expanded cinema) nach. Im Fokus stehen dabei fotochemische, zelluloidbasierte Filmpraktiken, die als „radikale Würdigung handwerklicher Verfahren“ (Kim Knowles, 2020) betrachtet werden können.

Am deutlichsten wird dieses Konzept von Film in einer Reihe aktueller Arbeiten, die auf außerfilmische handwerkliche Verfahren zurückgreifen und somit die Frage nach den Bedingungen apparativ erzeugter Bilder neu verhandeln: Kameralos oder mit selbstgebauten Kameras hergestellt, von Hand bearbeitet, auf alternativen DIY-Projektoren zur Vorführung gebracht, genäht, gewebt, bemalt oder beschrieben, in der Erde vergraben oder auch im Wasser versenkt, erweitern diese Beispiele den Film in Richtung Performance und Objekt. 

Im Rahmen des Seminars werden wir den Gegenstandbereich, Begriff und Geschichte sowie aktuelle Projekte eines expanded cinema in den Blick nehmen. Und wir werden mittels theoretischer Überlegungen zu filmmaking, zu Handwerklichem sowie einer Haltung des Sich-Verbindens mit einem materiellen Gegenüber einen vermeintlichen Widerspruch auch aus feministischer Perspektive diskutieren. Wir werden auf drei Ebenen „projektgebunden“ arbeiten: zum einen in Form von Werk-Analysen, zum anderen hands-on, mit Exkursionen und Workshops (voraussichtlich Zentralfilmarchiv, Gartenbaukino, film koop wien). Zum Dritten soll die Auseinandersetzung zu einer selbstorganisierten studentischen Tagung bzw. einem (halböffentlichen) Workshop Ende Jänner 2024 führen.

 

Zur Vorbereitung:

*Besuch der Retrospektive VALIE EXPORT (Albertina, bis 1. Oktober!!).

*Lektüre: Jonathan Walley: Cinema Expanded. Avant-Garde Film in the Age of Intermedia. Oxford Univ. Press 2020.

Examination Modalities

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht (80%). Vorbereitungszeit für Lektüre muss eingeplant werden. Beurteilt werden Diskussionsbeiträge sowie eine abschließende Seminararbeit. Die Rollen und Arbeitsaufträge in Hinblick auf die Tagung bzw. den Workshop Ende Jänner werden zu Beginn des Seminares ausgehandelt und verteilt.

Comments

Exkursionen können etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Kernzeit des Seminares (10:00-13:00), werden aber, soweit möglich, an Mittwochen stattfinden.

Texte sind im Handapparat 3 bzw. in Ausschnitten als Scans in der base verfügbar.

Melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung bitte auch beim gleichlautenden Kurs von Prof. Gabriele Jutz an!

Key Words

Expanded Cinema, Filmgeschichte, Filmtheorie, Feministische Theorie, Handwerk

Dates

11 October 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
18 October 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
25 October 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
08 November 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
15 November 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
22 November 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
29 November 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
06 December 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
13 December 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 23
10 January 2024, 10:00–13:00 Seminar Room 23
17 January 2024, 10:00–13:00 Seminar Room 23
24 January 2024, 10:00–13:00 Seminar Room 23
30 January 2024, 16:00–20:00, "Besuch der Abschlussveranstaltung des PGS "Kunst, Hardware, Feminismus""
31 January 2024, 10:00–22:00 Lecture Room 1

Course Enrolment

From 24 July 2023, 00:00 to 25 September 2023, 00:00
Via online registration

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Project-bound Seminars: Project-bound Seminar 1-3 568/001.01

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible