Alle neuen Kuchen sind nett

Eva Maria Stadler
Institute of Arts and Society, Art and Knowledge Transfer
2023W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04693

Description

Alle neuen Kuchen sind nett

Lewis Carroll, der englische Mathematiker und Dichter, den wir als Autor von Alice im Wunderland kennen, verfasste 1896 das Spiel der Logik. Der Titel unseres Seminars ist eine von drei Propositionen, mit denen Lewis Carroll Spielregeln erstellte, um sie in Wahrheitstabellen einer spielerischen Prüfung zu unterziehen, nicht ohne ihre paradoxen Qualitäten zu berücksichtigen, ja mehr noch um die Paradoxien hervorzuheben. Carroll entwickelte dabei eine poetische und widerständige Sprache, die für die Kunst und Philosophie des 20. Jahrhunderts von großem Einfluss war und nach wie vor ist.

In dem Seminar ‚Alle neuen Kuchen sind nett’ beschäftigen wir uns ausgehend von Carrols ‚Spiel der Logik’ mit Künstlerinnen und Künstlern, die mit der Maschinerie der Logik als Abstraktionsstrategie arbeiteten und arbeiten. Im Hinblick auf die wechselseitige Durchdringung digitaler tools, wie ChatGPT, KI und Machine Learning mit unserer Sprache, dem Denken, den Gewohnheiten, die unseren Alltag prägen fragen wir nach der Kraft der Logik, ihren Mechanismen und nach Möglichkeiten ‚sie in Stücke zu reißen’.

In Zusammenarbeit mit Jakob Lena Knebl von der Klasse für Transmediale Kunst und Gerhild Steinbuch von der Sprachkunst arbeiten wir an einer theatralischen Skizze, die am Ende des Semesters in dem Kinder- und Jugendtheater Dschungel präsentiert werden soll. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von Texten und Puppen, denn Puppen haben wie Maschinen kein Bewusstsein und genau deshalb wären sie von besonderer Eleganz sagt Heinrich von Kleist in seinem Text über das Marionettentheater.

Key Words

Abstraktion, Logik, KI, Puppen, Kinder

Dates

04 October 2023, 10:30–12:00 Seminar Room 2 , "!!!"
11 October 2023, 10:00–11:00 Lecture Room 1
25 October 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
08 November 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
15 November 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 20
22 November 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
29 November 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
06 December 2023, 10:00–11:30, "LV im MQ - DSCHUNGEL"
13 December 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
10 January 2024, 10:00–11:30 Seminar Room 22
17 January 2024, 10:00–11:30 Seminar Room 30
24 January 2024, 10:00–11:30 Seminar Room 30
31 January 2024, 10:00–11:30 Seminar Room 22

Course Enrolment

From 10 August 2023, 09:09 to 21 December 2023, 21:21
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art & Knowledge Transfer 537/080.26

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 2: Art and Knowledge Transfer 568/006.19

Cross-Disciplinary Strategies (Master): Study Areas 1-3: Study Area 1: Artistic Strategies and Approaches to Art 569/020.01

Design: Specialisation in Communication Design (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design 605/202.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Artistic Strategies and Approaches to Art: Deepening and Application 700/001.20

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible