Kunst auf der Blockchain, dezentrales Internet und NFTs

Julian Palacz
Institut für Kunst und Technologie, Coding Lab
2023W, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04458

Beschreibung

2.0 ECTS insgesamt mit S04922

Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden Einblicke in die technischen Grundlagen von Web3 und untersucht deren künstlerisches Potenzial. Dabei werden wichtige Konzepte wie Blockchain, DAOs (Dezentralisierte autonome Organisationen), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts und mehr gründlich analysiert und kritisch diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Blockchain-Technologien wird durch anwendungsorientierte Lehreinheiten begleitet, in denen die Studierenden sowohl die theoretischen als auch praktischen Grundlagen erlernen, um ihre eigenen gestalterischen und künstlerischen Projekte auf der Blockchain eigenständig umzusetzen. Zum Abschluss haben die Studierenden die Möglichkeit, an einer Gruppen-Ausstellung im DFC, der Metaverse Niederlassung des Linzer Francisco Carolinum, teilzunehmen.

Hinweis: Die Lehrveranstaltung legt besonderen Wert auf eine offene und respektvolle Diskussionskultur. Kritisches Reflektieren sowie eine spielerische Herangehensweise, um die möglichen Potenziale und Risiken dieser neuen Technologie auszuloten, sind ausdrücklich erwünscht!

Schwerpunkte der Lehrveranstaltung:

  • Geschichte der Krypto-Kunst: Wir werden uns mit künstlerischen Projekten befassen, die sich mit der Thematik von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen auseinandersetzen. Dabei werden wir diese Projekte kritisch besprechen und ihre Bedeutung für die Kunstwelt diskutieren.

  • Funktionsweise der Blockchain: Die Grundbegriffe und Funktionsweisen einer Blockchain werden anhand anschaulicher Vergleichsbeispiele erklärt, um den Studierenden ein fundiertes Verständnis zu vermitteln.

  • Gegenüberstellung analoger/digitaler Eigentumsverhältnisse: Wir werden untersuchen, wie Eigentumsverhältnisse in der analogen und digitalen Welt funktionieren und welche Auswirkungen dies auf Kunstwerke und den Kunstmarkt hat. Dabei werden wir auch den traditionellen Kunstmarkt und den NFT-Markt gegenüberstellen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • NFTs, Seltenheitswerte und künstliche Knappheit: Eine eingehende Analyse, wie NFTs und Seltenheitswerte in der Kunstwelt eingesetzt und wie durch künstliche Knappheit der Wert eines digitalen Kunstwerks beeinflusst werden kann.

Insgesamt soll die Lehrveranstaltung den Studierenden ein Verständnis für die technischen und künstlerischen Potenziale von Web3 nahebringen, einen Überblick über die gängigen Blockchain-Systeme geben und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, selbstständig kreative Projekte auf diesen Plattformen umzusetzen.

ACHTUNG: Gemeinschaftsvorlesung! Anmeldung bitte in beiden LVs, um alle ECTS zu erhalten.

Prüfungsmodalitäten

Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung werden die folgenden Kriterien herangezogen:

  • Regelmäßige und pünktliche Teilnahme (min. 70% Anwesenheit)
  • Aktive Teilnahme an den praktischen Übungen

Teilnahme an der Ausstellung ist optional, aber ausdrücklich erwünscht.

Anmerkungen

Julia Staudach ist digitale Künstlerin, Kuratorin und Filmschaffende. Ihre Arbeiten reichen von zeitbasierter Kunst, Mediencollagen, Videokunst bis hin zu Fotoserien und ihrem fortlaufenden Tagebuchprojekt, das sie im August 2000 begann und seit Anfang 2020 unter dem Projektnamen "logbook" weiterführt. Sie ist Gründungsmitglied des KünstlerInnen-Kollektivs Cryptowiener, eine begeisterte NFT-Sammlerin und Community-Surferin auf Discord, Twitter und anderen Social-Media-Plattformen.

Julian Palacz ist Medien- & Konzeptkünstler, seine Arbeit widmet sich der Visualisierung und poetischen Verarbeitung von Daten, die wir sowohl digital als auch physisch hinterlassen und die von verschiedenen Akteuren automatisch gesammelt werden. Er macht Online-Projekte, Bücher, generative Kunst und Installationen. Seine Arbeiten wurden unter anderem bei Ars Electronica, House of Electronic Arts Basel, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Museum für Angewandte Kunst Wien und Palazzo Zenobio Venedig gezeigt.

Schlagwörter

Web3, NFTs, Blockchain, Metaverse, DAOs, Ethereum, Tezos, Smart Contracts

Termine

09. Oktober 2023, 14:00–16:30 Seminarraum 9 (Vorbesprechung)
23. Oktober 2023, 14:00–16:30 Seminarraum 9
06. November 2023, 14:00–16:30 Seminarraum 8
04. Dezember 2023, 14:00–16:30 Seminarraum 9
11. Dezember 2023, 14:00–16:30 Seminarraum 9
15. Jänner 2024, 14:00–16:30 Seminarraum 8
22. Jänner 2024, 14:00–16:30 Seminarraum 8
29. Jänner 2024, 14:00–16:30 Seminarraum 8 (Prüfung)

LV-Anmeldung

Von 22. August 2023, 00:00 bis 23. Oktober 2023, 17:45
Per Online Anmeldung

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10

Design: Grafik Design (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Hard und Soft Skills 576/204.20

Design: Grafik Design (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Human Computer Interaction 576/204.13

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Experimentallabor 580/102.20

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich