2022W
Kristoffer Stefan
Institute of Studies in Art and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2023W, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04446
KUNSTSTOFF & KONTEXT
Plastik durchdringt unsere Welt. Von den vielfältigen Bereichen unseres eigenen Lebens bis in die hintersten Ecken unserer Biosphäre sind Kunststoffe zu einem bleibenden Bestandteil sowie zu einem formgebenden Faktor geworden.
Unser Blick hierauf unterscheidet sich nicht nur von Person zu Person, sondern ändert sich auch mit dem jeweiligen Kontext, in welchem wir diese neue Materialität betrachten. Auch wenn wir Kunststoffen mit Verachtung begegnen, sind sie doch oft unersetzlich. Allzu gerne sehnen wir uns zurück in vermeintlich bessere Zeiten unberührter Natur, verschließen die Augen, anstatt geänderte Realitäten tatsächlich ernst zu nehmen und entsprechend zu reagieren. “Plastik ist wäh!”. Als Gesellschaft können wir es uns aber nicht leisten, den Anschluss an die eigene Materialkultur zu verlieren. Doch was sollen wir tun?
Künstlerische Vorgehensweisen versetzen uns in die Lage, unser gegenwärtiges Dasein und unser eigenes Wirken greifbar zu machen. Indem wir mit unserer stofflichen Umgebung in einen offenen Austausch treten, können wir Sachverhalte in ihrer Komplexität wahrnehmen und die Widersprüchlichkeit unserer eigenen Werthaltungen zugänglich machen. Durch entsprechende Formate lassen sich individuelle Zugänge kommunizieren und um neue Einsichten anreichern – um schließlich die eigenen Ansätze mit den Herangehensweisen anderer Ineinandergreifen zu lassen.
> Explorativ-gestalterische Auseinandersetzung, eingebettet in einen offenen, diskursiven Rahmen, das Zusammenwirken inhaltlicher Perspektiven, ein gemeinsames Geflecht unterschiedlicher Strategien,... Wie sonst sollten wir den gegenwärtigen Herausforderungen begegnen?
Projektarbeit & abschließender Roundtable
- Hybridveranstaltung (online & vor Ort)
- individualisierte Termine sind möglich, sonst Mittwoch Nachmittag
- Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Studierenden der Angewandten (Hinweis für Lehramts-Studierende: Es wird empfohlen, diese FOR-PHASE Lehrveranstaltung erst nach Absolvierung der GO-PHASE zu belegen!)
- in Kombination mit LV-Nr. S04122 (bitte auch dort anmelden!)
Kunststoff, Plastik, Experiment, Diskussion, Environment, Gespräch, Interaktive Kunst, Installation, Kontextuelle Kunst, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum, Land Art, Objekt, Performance, prozessuale Kunst, Rauminstallation, Skulptur, Material, New Materialism, Diskurs, künstlerische Forschung, Umwelt, Plastics, Plasticity, Material-discourse, Anthropozän, Anthropocene, pollution, recycling
11 October 2023, 14:00–16:00, "Kunststofflabor (VZA7, 309)" (preliminary discussion)
Via online registration
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex) 074/001.20
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible