2019W
Susanne Jalka
Art Sciences and Art Education, Art and Communication Practices
2023W, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03146
in dieser lehrveranstaltung geht es um intensive beschäftigung mit dem thema "konflikt" und damit um das spüren und denken und das spannung halten können.
wir sehen die kompetenz für konstruktiven streit als unverzichtbar für die entwicklung aktiver demokratie. es geht darum, die eigene stimme in den allgemeinen diskurs einzubringen. es geht um gleichberechtigung unterschiedlicher meinungen und um gemeinsame entscheidungen trotz verschiedener vorstellungen in bezug auf probleme.
konfliktkompetenz ist eine persönliche fähigkeit ebenso wie auch eine demokratie-politische grundlage für eine politik des konsens findens. konflikte nicht als bedrohung sondern als chance für erkenntnis zu sehen und den konfliktverlauf selbst zu bestimmen, um dieses "STREITEN LERNEN" wird es gehen, - als wunsch, den streit zu gestalten!
wir wissen, dass alle entwicklungen aus differenzen entstehen. je mehr wir über diesen prozess wissen und die kommunikationstechniken beherrschen, die zu konstruktiven entwicklungen führen, um so sicherer und selbstgewiss können wir uns auf konstruktives streiten einlassen.
wir werden - unter anderem - theoretische grundlagen von kommunikation, eskalation und streitformen besprechen und anhand von beispielen die konflikttransformation üben. das motto dieser lehrverantaltung lautet: STREITKRAFT IST DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG.
die konfliktkompetenz der studierenden, die am seminar teilnehmen, wird einerseits in der beteiligung im seminar "beurteilt" und andererseits erwarte ich von allen studierenden eine schriftliche arbeit zu einem persönlich gewählten konfliktthema.
für studierende, die sich intensiv mit der gestaltung von konflikten auseinandersetzen und konkret an fallbeispielen arbeiten wollen, über das angebot dieser lehrveranstaltung hinaus, biete ich an, die gestaltung ihrer übungen zu begleiten. für diese studierenden werde ich begleitende arbeit in kleinen gruppen oder auch einzelbegleitung anbieten. siehe auch "PRAXEN KONFLIKT UND GESTALTUNG B"
konfliktkompetenz, streiten lernen, konstruktive kommunikation, demokratie
17 November 2023, 16:00–19:00 Seminar Room 2
01 December 2023, 16:00–19:00 Seminar Room 2
02 December 2023, 13:00–19:00 Seminar Room 2
03 December 2023, 13:00–19:00 Seminar Room 2
12 January 2024, 16:00–19:00 Seminar Room 2
From 01 August 2023, 12:00 to 17 November 2023, 12:00
The online registration was already closed
Art Education: subject dex (Bachelor): Freie Wahlfächer: Freie Wahlfächer 074/080.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Freie Wahlfächer: Freie Wahlfächer 067/080.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): GO: Grundlegende Technologien / Praxen (kkp) 067/001.11
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible