2019W
Adelheid Call
Art Sciences and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2023W, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03059
LV zur Produktion von Kleidung und Mode
Ich nähe mir ein Kleid, eine Hose, eine Jacke, ein … Womit beginne ich? Ist die Ausgangssituation eine Idee, ein Entwurf, eine Erwartung, ein Schnitt, ein Stück Stoff, ein Kleidungsstück, ein Gefühl?
Wie arbeite ich? Wie arbeiten die anderen? Die Lehrveranstaltung möchte Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Feld der Produktion von Kleidung geben, vom traditionellen Handwerk der Maßschneiderei, den verschiedenen Zugängen der Modedesigner*innen, bis zur konfektionellen Serienproduktion.
Wie wird die Fertigung von Kleidung in der Schule vermittelt?
Von Do-it-yourself-Praktiken, alternativen Herstellungsprozessen, von nachhaltigen über partizipativen Designkonzepten, sollen unterschiedliche Praktiken der Fertigung erforscht und in der eigenen künstlerischen Praxis erprobt werden.
Wann wird aus Kleidung Mode?
Wir schauen uns exemplarisch verschiedene Prozesse der Entstehung von Kleidung und Mode an, um die wirksamen Mechanismen im Hintergrund zu verstehen. Warum schaut die Kleidung, die wir tragen, so aus wie sie ausschaut? Gertrud Lehnert deutet „Mode als das Resultat menschlichen Handelns, als ästhetische Arbeit und damit als Phänomen der Wahrnehmung“ . In diesem Sinne versteht sich die LV als Annäherung und als Orientierungshilfe in diesem komplexen Feld der Produktion von Kleidung und Mode.
kontinuierliche, aktive Teilnahme an der LV,
Dokumentation des Arbeitsprozesses,
Entwicklung und Präsentation der eigenen Arbeit/ Projektes
im Rahmen der TEX-Präsentationen
Bitte beide Seminare: Künstlerische Projektarbeit und Technologien/Praxen inskribieren, sie werden gemeinsam abgehalten.
Anmeldungen per mail erwünscht: adelheid.call@uni-ak.ac.at
06 October 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
13 October 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
20 October 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
27 October 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
03 November 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
10 November 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
17 November 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
24 November 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
01 December 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
15 December 2023, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
12 January 2024, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
19 January 2024, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
26 January 2024, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
02 February 2024, 09:15–12:30 Schneiderei und Kunststoffraum, 3. Stock, VZA7
Via online registration
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Technologien / Praxen (dex) 074/001.21
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible