2019W
Marion Elias
Art Sciences and Art Education, Philosophy
2023W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02938
Schreiben - kann so gut wie jeder, der ein wenig Zeit an schulischer Ausbildung hinter sich gebracht hat. Es tut auch - fast - jeder.
Wie aber verhält sich die Sache, wenn es, sozusagen, ernst wird, wenn ein wissenschaftlicher Kanon verlangt wird, der sich in seinem Reglement de facto selbst erklärt?
Und wie ist das mit dem Zeug, das sich “Recherche” nennt? Hat Wikipedia immer Recht? Darf man/frau das verwenden? Was meint "Wissenschaftlichkeit"?
In der Lehrveranstaltung soll ein breites Spektrum an “Schreibweisen” und wissenschaftlichen Arbeitsmethoden praktisch, als Selbstverständlichkeit, erarbeitet werden. Von der “klassischen”, theoretischen Arbeit bis hin zu einem Punkt der Rhetorik, zur Rede bei Ausstellungseröffnungen (Rhetorik) wird Sprache, schriftlich, in ihrer Besonderheit zwischen Kommunikationsmittel und “Waffe” dekliniert.
Schriftliche Abschlussarbeit, verpflichtende Anwesenheit (Anwesenheitsliste); schriftliche Arbeiten können via Email an robert.maierhofer@uni-ak.ac.at und julia.sprenger@uni-ak.ac.at abgegeben werden.
Die Lehrveranstaltung findet generell donnerstags, von 12.30 bis 14.00 Uhr, im Seminarraum des GAL, Salzgries 14, 2. Stock, statt.
SPRECHSTUNDE von ao. Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Marion ELIAS nach Vereinbarung; Terminvergabe verpflichtend unter robert.maierhofer@uni-ak.ac.at und julia.sprenger@uni-ak.ac.at
12 October 2023, 12:30–14:00 Seminarraum GAL // Salzgries 14, 2. Stock (preliminary discussion)
Via online registration
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Introduction into Working Academically 605/102.09
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Introduction into Working Academically 626/203.01
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02
Design: Specialisation in Communication Design (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Introduction to Working Academically 580/104.03
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 074/003.10
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 067/003.10
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible