Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst

Orhan Kipcak
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2023W, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 3.0 SemStd., LV-Nr. S00239

Beschreibung


Dieses Wintersemester befassen wir uns wieder mit der Produktion von Hörstücken für die ORF/Ö1-Radiosendung "Kunstradio / Radiokunst".

Das Projekt entsteht in Partnerschaft mit dem Studiengang für Sound Design, geleitet von Astrid Drechsler (Shared Degree der Kunstuniversität Graz / FH-Joanneum).

Mit dem Institut Hyperwerk der Hochschule für Gestaltung, Basel (Max Spielmann, ggf. Andrea Iten) wird es einen inhaltlichen Austausch geben.

Das Projekt soll eine Art Forschungsagenda verfolgen. Forschungsgegenstände sind die Stadt aber auch Medien und Methoden der Stadt-Beschreibung.
Methodische Referenz soll - dies eine Anregung unserer Schweizer Partner - der Einsatz nichtwissenschaftlicher/künstlerischer Aufschreibesysteme in der Forschung sein. Gemeint sind damit künstlerische Blickweisen und Techniken in der sozialwissenschaftlichen Feldforschung, wie etwa die fotografischen Algerien-Arbeiten Pierre Bourdieus oder die Albanien-Foto-Essays Robert Pichlers. Diesem Wechselspiel aus soziologischer und künstlerischer Recherche nähern wir uns gewissermaßen von der künstlerischen Seite:

In unseren Hörstücken sollen Texte und Geräusche zu Bestandsaufnahmen und Analysen urbaner Räume und Situationen verdichtet werden. Diese Analysen können realistisch, pragmatisch, kritisch ebenso sein wie spekulativ oder fiktional, solange ihr Ausgangspunkt ein existierender Ort in Wien ist.

Es werden insgesamt zehn Projekte von je maximal vier Minuten Länge umgesetzt. Dies in Gruppen wie folgt: 5x2 Personen / 5x1 Person

__________________
Ablauf:

- Es gibt drei gemeinsame Termine, einen Studiotermin, ansonsten gruppenweise Einzelgespräche.
- Teile der organisatorischen Kommunikation läuft über Online-Verzeichnisse und Online-Forms - die Adressen werden diese Woche noch mitgeteilt.
- Konzepte und Texte, die Gegenstand der Einzelgespräche sein werden, sind am Vortrag in ein Projektverzeichnis abzulegen - die Adressen werden diese Woche noch mitgeteilt.

Kooperation Sound Design:
- Die Hörstücke werden in Kooperation mit dem Grazer Sound Design-Studiengang nach bewährtem Muster in Projektgruppen produziert (jedes Hörstück entsteht in Kooperation mit einem Sound Designer).
- Für die Produktionen stehen eine Sprecherin und ein Sprecher zur Verfügung. Die Sprachspuren werden im Wiener ORF-Studio eingesprochen.
- Die Postproduktion erfolgt danach in den jeweiligen Projektgruppen bis Semesterende.

Kooperation ORF / Ö1 Kunstradio:
- Sprachaufnahme / Sprachregie im Ö1 Tonstudio wahrschenlich wieder mit Tonmeister Martin Leitner; Redakteurin ist Elisabeth Zimmermann. Sendung im Februar.


Kooperation Basel:
- Parallel zu unserem Projekt findet am Basler Hyperwerk ein ähnlich gelagerter Workshop über Natur- und Stadtlandschaften statt (Leitung Andrea Iten, Max Spielmann), in dem Studierende in sehr kurzer Zeit urbanistisch-landschaftskünstlerische Konzepte entwickeln. Etliche dieser Konzepte fließen in Veröffentlichung (Form offen) des Hyperwerks ein.
- Der Ausgangspunkt der Schweizer Initiative wird uns anläßlich unseres Kickoffs und ihre Ergebnisse eine Woche später, am 20.11. vorgestellt.
- Es ist denkbar, daß Wiener Projektgruppen (vornehmlich jene, in denen nur eine Person arbeitet) Schnittmengen oder Anschlußpunkte zum einen oder anderen Basler Projekt finden und jenes Schweizer Projekt mit der eigenen Arbeit thematisieren oder ergänzen. Dies kann in einem bilateralen „Wien/Basel-Prozeß“ erfolgen. Der Benefit wäre, daß Wien/Basel-Projekte dann auch mit/in Basel präsentiert und veröffentlicht werden.

Termine

13. Oktober / 14:00 Uhr gemeinsames Kick Of / Seminarraum 35 (Georg-Coch-Platz/PSK, Tiefparterre)

1. Teil: ca. 50 Minuten
• Projektvorstellung, Vorstellung der Partner SoundDesign, Graz und Hyperwerk, Basel
• Vorstellung der Aufgabenstellung / Zeitplan / Deliverables
• Erklärung des technischen Rahmenwerks (Modus der Projektbesprechungen, Arbeit mit Projektordnern, etc.)
• Bildung der 10 Projektgruppen (1x3 Personen / 4x2 Personen / 5x1 Person)
2. Teil: ca. 50 Minuten
• 15:00 Uhr Hyperwerk präsentiert sich online
• abhängig von den Hyperwerk-Präsentationen können ggf. Wiener Projektgruppen schon jetzt Kooperationsinteressen anmelden.
__________________
Was ist bis zum 20. Oktober zu erledigen?
• Einen Ort finden, Recherche seiner Geschichte und Bedeutungen, seiner Perspektiven & Potentiale, seiner Nutzungen & Erlebnisweisen, seiner Klänge
• Gewünschte Ergebnisse:
Dokumentationen der Bestandsaufnahmen (bis 19. Oktober im Projektordner abzulegen): kurze Beschreibungen zu jedem der og. Topics, ggf. O-Töne
__________________
20. Oktober  / 14:00 Uhr / Gemeinsamen Treffen / Seminarraum 35 (Georg-Coch-Platz/PSK, Tiefparterre)
• Präsentation der vorbereiteten Dokumentationen / jeweils 5 Minuten. (ca. 1 Stunde) – ggf. nimmt Hyperwerk Online gerne teil.
• Online-Präsentation der Schweizer Projekte (ca 45 Minuten)
• Entscheidungen: Welches Wiener Projekt sieht welche Schnittstellen zu einem Schweizer Projekt und will kooperieren? Ggf. Eröffnung bilateraler Kooperationen.
• Bei Notwendigkeit – im Anschluß gruppenweise Einzelgespräche zu den Konzepten.
__________________
27.10. / Einzelgesprächstermin /  Besprechungsraum 11 (VZA7, 4.OG)
• Dramaturgische Überlegungen schriftlich, in Stichworten (wichtig für das Exposé/Briefing des Sound Designs); sowie erste Textskizzen; ggf. Berichte vom Kooperationsverlauf
__________________
3.11. / Einzelgesprächstermin / Besprechungsraum 11 (VZA7, 4.OG)
• Dramaturgie, Textarbeit
__________________
17.11. Einzelgesprächstermin / Besprechungsraum 11 (VZA7, 4.OG)
• Finales Exposé/Briefing fürs Sound Design, Textarbeit
__________________
24.11. / 16:00 Uhr Meeting Sound Design / Astrid Drechsler / Seminarraum 35 (Georg-Coch-Platz/PSK, Tiefparterre)
• Sound Design „adoptiert“ Gruppenprojekte / Plenum und Gruppenweises Treffen
__________________
15.12. / Einzelgesprächstermin / Besprechungsraum 11 (VZA7, 4.OG)
• Finale Textarbeit
__________________
12.1. / Einzelgesprächstermin / Besprechungsraum 11 (VZA7, 4.OG)
• Schlußredaktion
__________________
19.1. Studiotermin ORF
• Ganztägig Sprachaufnahmen im ORF / Gruppenweise Termine
__________________

Danach bilaterale Meetings SoundDesign / mit Astrid Drechsler

Abschlußtreffen nach der Sendung im Februar

 

Link zum Projektverzeichnis:

Hier finden sich die zehn Projektordner, Gruppeneintragungsformulare, Terminreservierungslisten, Marterialenordner, darin KickOff-Folien, etc.

Das Projektverzeichnis wird laufend ergänzt

https://drive.google.com/drive/folders/1vsjYGRiTCgfVygNau8_2ffCEmP-s4pPD?usp=sharing

 

 

Schlagwörter

Hörstücke, Stadtforschung, Radiokunst

LV-Anmeldung

Per Online Anmeldung

Sprachkunst (Bachelor): Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst: Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst 170/004.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich