Zum Spannungsfeld zwischen politischer Korrektheit und Freiheit in der Kunst

Hubert Christian Ehalt

2023S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S51229

Description

Im Titel dieser Lehrveranstaltung ist ein Spannungsfeld angesprochen zwischen politischer Korrektheit einerseits und Freiheit andererseits. Die Vorstellungen über die Korrektheit von Handlungen, Ausdrucksweisen und Begriffen werden immer präziser, weil sie den Ansprüchen von immer mehr Gruppen entsprechen müssen. Wenn immer mehr mitbestimmen, was gesagt werden kann und darf, dann werden die Diskurse reglementierter, die Aussagen beschränkter und diplomatischer. Aussagen über das, was ist, werden verdrängt durch Sätze, die sagen, was sein soll oder was keinesfalls sein darf.

Mit dem Blick auf die Lehraufgaben der Universität für angewandte Kunst soll diese Frage auf den Bereich künstlerischer und medialer Gestaltungen, Wahrnehmungen und Diskurse fokussiert werden. Meinen Vorüberlegungen und meiner Arbeitshypothese nach wachsen die Ansprüche auf (politisch) korrektes Handeln, gespeist von ganz unterschiedlichen Normen und Wertvorstellungen, gegenwärtig ins Unermessliche. Dagegen werden die Räume, in denen Individuen frei gestalten, fragen und denken können und dürfen, ständig kleiner. Während im Bereich der Diskurse über Freiheit jene gesellschaftlichen Werte und Ziele zu finden sind, für die viele Menschen zu kämpfen bereit sind, hat politisch korrektes Handeln reale und verbale Übergriffe gleich welcher Art zurückzudrängen.

Das ist das Thema, über das wir in dem Seminar diskutieren werden, über dessen Dimensionen und Bedeutungen größere Klarheit geschaffen werden soll.

Examination Modalities

Referat eines themenbezogenen Buches (Thesenblatt 3.000 - 4.000 Zeichen)

aktive Teilnahme an den Diskussionen, die im Vordergrund der gemeinsamen Arbeit an dem Thema stehen

Seminararbeit zu einem Thema, das mit dem Buchreferat zu tun haben kann, aber nicht zu tun haben muss (ca. 25.000 Zeichen)

Präsentation und kritische Beurteilung eines Textes aus dem Bereich der Fachliteratur zum Thema; Auseinandersetzung mit den Texten der Kolleg*innen im Seminar
60 % eigene Präsentationen
40 % aktive Mitarbeit an den Plenardiskussionen

Dates

22 March 2023, 17:00–19:00 Seminar Room 26
29 March 2023, 17:00–19:00 Seminar Room 26
24 April 2023, 17:00–19:00 Seminar Room 26
22 May 2023, 17:00–19:00 Seminar Room 26
12 June 2023, 17:00–19:00 Seminar Room 26

Course Enrolment

Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Cultural Studies 537/080.14

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Cultural Studies 568/005.01

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Cultural Studies 568/006.01

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Artistic and Research Practice: Free Electives out of Artistic and Research Practice 605/201.80

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible