2021S
Marion Elias
Art Sciences and Art Education, Philosophy
2023S, Workshop (WSP), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S51221
Die lectures "aisthesis"; zur sinnlichen Wahrnehmung
(Aisthesis; Äshtetik; zur Messbarkeit einer Sensation; È bello cio che è bello)
verstehen sich als Serie von Interventionen zum Thema Ästhetik, "Schönheit" und (sinnliche) Wahrnehmung.
Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und ÄrztInnen (Neurolog:innen, Hirnforscher:innen) werden den Problemkreis je aus ihrem speziellen Blickwinkel vorstellen und zur Debatte stellen. Dabei sind sowohl die Kolleg:innen aus dem Haus (Lehrende, Stundent:innen, Absolvent:innen) um ihre persönliche Meinung gefragt wie Gäste aus der ganzen Welt.
Ästhetik - die sinnliche Wahrnehmung - kann aktuell nicht mehr debattiert werden, ohne Kenntnisse der perception, die auch beziehungsweise gerade aus der Hirnforschung, aus dem Wissen um die Funktion der Neuronen stammen, miteinzubeziehen. Dabei geht es keinesfalls um ein "Gegeneinander" sondern vielmehr um ein Miteinander aus Theorie und Praxis, aus subjektivem Erleben und objektiv Prüfbarem.
Ziel der lectures soll sein, dem Motiv der aisthesis - der sinnlichen Wahrnehmung - einen aktuellen und besonderen Stellenwert zurückzugeben, der aus dem Gemeinsamen wie den positiven Differenzen entstehen wird.
Die lectures sind in lockerer Reihenfolge, je nach Terminmöglichkeiten der Vortragenden, angesetzt. Als Résumé, am Ende der Vortragsserie, wird es ein Symposium und eine Publikation geben.
Der erste Teil der Publikation ist bereits erschienen und über Prof. Marion Elias zu erwerben!
Ich hatte vorauseilend der Reihe den Titel eines Symposions gegeben, das allerdings zeigt sich nicht in moderner Auffassung einer wenige Tage dauernder Marathonvortragsreihe sondern in viel älterer Interpretation:
Die lockere Debatte - ja nach Möglichkeit und Laune. Trinkgelage ...in nüchterner Form...
In den kommenden Semestern erwarten wir u. a. Georg Prossinagg, Maurizio Seracini, Judith Eisler, Liz Bachhuber, Matteo Giannasi, Roberto Festi, Leopold Kislinger (Vortrag gemeinsam mit Marion Elias), Georg Blaha, Henning Bohl, Ferdinand Schmatz, Bert Ilsinger, ...
Zudem werden wir auch wieder Prof. Matteo Giannasi (Biennale Venezia) begrüßen dürfen.
Vortragende u. a. (bisherige und zukünftige Gäste): Frank Hartmann, Ida-Marie Corell, Judith Eisler, Kurt Flasch, Maurizio Seracini, Wolfram Bergande, Eva Kernbauer, Gabriela Krist, Helmut Draxler, Jan Svenungsson, Reinhard Friedl, Virgil Widrich, Boris Manner, Ferdinand Schmatz, Caroline Heider, W. Tecumseh Fitch, Gabriele Rothemann, Michael Schneider, Ingo Rentschler, Ruth Mateus-Berr, Veronika Schnell, Renate Brosch, Marion Elias, Till-Ansgar Baumhauer, Claudia Maria Luenig, Michael Lüthy, Helmut Leder, Liz Bachhuber, Manfred Wagner, Gerhard Donhauser, Matteo Giannasi, Nusin Arslan, Selcuk Erez, Henriette Walter, Petra Förster, Stephanie Guse, Roswitha Peintner, Susanne Frantal, Hannah Philomena Scheiber, Elisabeth Kapeller, Bert Ilsinger, Judith-Frederike Popp (to be continued)
Die Vorbesprechung findet am 9. März 2023, um 17.00 Uhr statt.
Aistheis wird je nach Ankündigung per Mail stattfinden. Gastvorträge sind via zoom oder in Präsenz möglich. Der nächste Termin findet dann erst wieder nach Bekanntgabe statt - generell donnerstags von 17.00-19.00 Uhr.
Die Lehrveranstaltung findet im Seminarraum des Gender Art Lab statt: Salzgries 14, 2. Stock!
SPRECHSTUNDE von ao. Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Marion ELIAS: Generell jeweils dienstags oder donnerstags; Di zw. 14.00 und 15.00h, Do, zw. 14.00 und 14.30h;
Anmeldung für Terminvergabe erforderlich!
robert.maierhofer@uni-ak.ac.at und julia.sprenger@uni-ak.ac.at
09 March 2023, 17:00–18:00 Seminarraum GAL // Salzgries 14, 2. Stock (preliminary discussion)
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Philosophy 537/080.18
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Philosophie 542/107.04
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Philosophie 542/207.04
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Philosophie 566/208.08
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Philosophie 567/208.08
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible