Experimentierlabor: Fachdidaktik Mode im internationalen Vergleich

Jure Purgaj
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S51214

Description

A: SYNOPSIS

Mit Modebezogenen Themen im Unterricht kompetent umgehen.

Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung wird die TV-Didaktik im Bereich Mode stehen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Designprozesse in der Mode werden bestimmt und als Basis für die Analyse der internationalen TV-Didaktik genutzt. Für die Analyse werden Serien wie „Next in Fashion“, „Project Runway“ und „Fashion Star“ herangezogen. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die unterschiedlichen Vermittlungsmethoden im Bereich Mode kritisch zu beleuchten und diese im Bereich der eigenen Unterrichtspraxis anzuwenden.

B: ORGANISATION

Die Lehrveranstaltung mit Diskussions- und Analysecharakter wird durch mediale Inhalte erweitert. Bitte lesen Sie die Informationen des Rektorats via Ihrer uni-ak.ac.at - Emailadresse aufmerksam durch. Es kann durch Covid-19 ständig Änderungen geben!

C: ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG

  1. Die Studierenden können didaktische Grundsätze bestimmen.
  2. Die Studierenden können Unterrichtskonzepte im Bereich Mode entwickeln.

D: INHALTE

  1. Interpretation und Analyse von Videoinhalten.
  2. Bestimmen der didaktischen Grundsätze im Bereich Mode.
  3. Unterrichtskonzepte im Bereich Mode.

Examination Modalities

Aufgabe 1: 30% Aufgabe 2: 60 % Teilnahme: 10%

Anwesenheitspflicht bei allen angegebenen Lehrveranstaltungen. Fehlzeiten aus Krankheitsgründen sind mit Attest der Ärzt*in/des Arztes auszuweisen. Bei mehr als 3 Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden oder durch ausgewählte und dokumentierte Lerveranstaltungen aus Bits & Bites ergänzt werden. Teilnahme wird wie folgt beurteilt: Keine Abwesenheiten 1 Eine Abwesenheit 2 Zwei Abwesenheiten 3 Drei Abwesenheiten 4 Vier Abwesenheiten 5

Comments

E: LITERATUR

Purgaj, Jure & Albert, Sabine (2020): How Fashion Designers Teach: Eine Untersuchung zur Modedesigndidaktik an tertiären Bildungsanstalten in Dänemark, Italien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Österreich. In: June H. Park (Hrg.). Design & Bildung, Bd.3. München: Kopaed Verlag.

Faerm, Steven (2014): Towards a Future Pedagogy: The Evolution of Fashion Design Education. In: International Journal of Humanities and Social Science, 2(23), 210-219. Findeli, Alain (2001): Rethinking Design Education for the 21st Century: Theoretical, Methodological and Ethical Discussion. In Design Issues: Volume 17, Number 1. Tovey, Mike (2015): Design Pedagogy: Developments in Art and Design Education. Dorest Press, Ashgate Publishing.

Key Words

Fachdidaktik, Lehren, Lernen, Unterricht, Lehramt, fashion design, design

Dates

08 March 2023, 13:30–14:15 Seminar Room 5
22 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5
19 April 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5
10 May 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5
31 May 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5
07 June 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5
14 June 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 4
21 June 2023, 13:30–15:00 Seminar Room 5

Course Enrolment

From 19 December 2022, 08:53 to 09 March 2023, 08:53
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp) 067/002.20

Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Experimentierlabor (tex) 071/002.20

Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Experimentierlabor (dae) 072/002.20

Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex) 074/002.20

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible