Historische Technologie - Email

Michael Bollwein
Conservation and Restoration, Conservation and Restoration
2023S, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04647

Description

 

  • kurze theoretische Einführung zu Geschichte, Material und Techniken in der Goldschmiede -und Emailkunst
  • Anfertigung eines Probewerkstücks, an dem gemeinsam in der Gruppe grundlegende Techniken (z.B. Anreißen, Sägen, Bohren, Löten, etc.) vorgestellt, erklärt und angewendet werden
  • Herstellung eines eigenen Werkstücks (z.B. Anhänger, Ohrring, Knöpfe, Schmuckplatten, etc.). Dieses soll in der Technik des Gruben- oder Zellenschmelz émailliert werden, ansonsten aber - im Rahmen des zeitlich Möglichen - frei gestaltet werden. Bei der Arbeit werden die zuvor besprochenen und erprobten Techniken weiter vertieft.

Examination Modalities

Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit

Comments

Das Seminar sieht zum Großteil praktische Arbeit im Atelier vor. Arbeitskleidung bzw. eine Arbeitsschürze sind mitzubringen. Offenes Haar muss zurückgebunden sein. Dünne Arbeitshandschuhe (Baumarkt) sind beim Umgang mit scharfkantigen Blechen vorteilhaft.

 

Das Seminar soll in zwei Blöcke á zwei Tage geteilt werden und jeweils an einem Freitag und Samstag stattfinden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Dates

23 June 2023, 09:00–17:00 Objects Conservation Studio
24 June 2023, 09:00–17:00 Objects Conservation Studio
30 June 2023, 09:00–17:00 Objects Conservation Studio
01 July 2023, 09:00–17:00 Objects Conservation Studio

Course Enrolment

From 01 April 2023, 19:13 to 18 May 2023, 20:58
The online registration was already closed

Conservation and Restoration (2. Section): Konservierungswissenschaften - Restaurierung: Historische Technologie 588/203.39

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible