Stadt und Technik - Spielerische Aneignung von urbanem Raum
Stefan Poser
Art Sciences and Art Education, Cultural Studies
2023S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04645
Description
Der Flaneur im 19. Jahrhundert und seine Beobachtung der zunehmend technisierten Stadt wird in diesem Seminar ebenso zum Thema wie die Sprayerin im frühen 21. Jahrhundert, ihr sportlich-künstlerisches, unter Umständen subversives Spiel, und die Umgestaltung von Stadträumen durch Graffiti. Welche spezifischen Stadträume sind zur Ausübung von Freizeitaktivitäten implementiert oder von Einwohnern geschaffen worden? In welcher Form eignen sich Sporttreibende wie Parcour-Läufer die Stadt an? Wie lässt sich das Guerilla gardening einordnen? Welche Bedeutung kommt Verfahren der Partizipation in der Stadtplanung mit Hilfe von Computerspielen, Serious Games, zu? In diesem technik- und kulturhistorischen Seminar soll die spielerische Aneignung städtischer Räume untersucht werden.
Einführende Literatur
Bettel, Florian; Reitstätter, Luise: Right to the City! Right to the Museum! In: Helena Barranha; Susana S. Martins (eds): Uncertain Spaces. Virtual Configurations in Contemporary Art and Museums. Lisboa 2015, pp. 159-182.
Löw, Martina: Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie. Bielefeld 2018.
Poser, Stefan: Glücksmaschinen und Maschinenglück. Grundlagen einer Technik- und Kulturgeschichte des technisierten Spiels. Bielefeld 2016.
Examination Modalities
– Anwesenheit
– Literaturstudium und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
– Referat
– schriftliche Arbeit (Seminararbeit)
Comments
Blockveranstaltung
Vorbesprechung am 16.3.2023, 10.00 - 12.00 (online)
Weitere Termine:
Do. und Fr. 27.+ 28.4.2023 und 4.+ 5.5.2023 jeweils 10.00-16.00 (in Präsenz)
Veranstaltungsort: Seminarraum 32, Expositur Georg-Coch-Platz (= Ehem. PSK), Hochparterre, Georg‐Coch‐Platz 2, 1010 Wien Siehe: https://www.dieangewandte.at/universitaet/standorte Exkursion am 5.5.2023: Technisches Museum Wien Mariahilferstr. 212 1140 Wien
Key Words
Stadt, Spiel, Freizeit, Technik, künstlerische Gestaltung, Kulturgeschichte, Technikgeschichte
Course Enrolment
Via online registration
Curriculum Allocation
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: Technikgeschichte 074/003.22
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Experimental Game Cultures (Master): History and Theories of Games: History and Theory of Games 536/002.01
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Cultural Studies 537/080.14
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15
Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Cultural Studies 568/005.01
Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Cultural Studies 568/006.01
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible