Kurzprosa

Katharina Pressl
Language Arts, Language Arts
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04610

Description

„Kollektive Erinnerungsarbeit“ ist eine von der Soziologin Frigga Haug geprägte Methode, die im Kontext marxistisch-feministischer Bewegungen der 70er Jahre entstanden ist. Die Methode zielt ursprünglich auf das Verhältnis von Erfahrungen, Theorie und Praxis ab und wurde oft in „Frauengruppen“ abgehalten, um Themen des Alltags feministisch zu beleuchten und Handlungsfähigkeit zu erlangen. Im Seminar soll das Thema „Dasein als Schreibende“ behandelt werden, die Methode und der Kontext vorgestellt und als Schreibmethode für Kurzprosa angewandt werden.

Ausgelöst durch eine Frage/Reizwort wird eine „Erinnerungsszene“ in der 3. Person aus der eigenen Erfahrung aufgeschrieben. Über die Methode wird in der Gruppe eng am Text gearbeitet und Subjekt, Motivationen, Inhalte, Akteur*innen, Leerstellen und sprachliche Merkmale aus den einzelnen Texten herausgefiltert. Entsprechend dieser Textanalyse werden Bezüge, Materialien und Theorie gesammelt, die Texte überarbeitet und erneut miteinander geteilt.

Hinweise:

  • Während der Begriff „Erinnerungsarbeit“ starke Bezüge zur kritischen Aufarbeitung faschistischer Diktaturen besitzt und diese Methode auch in diesem Bereich angewandt werden kann, meint Kollektive Erinnerungsarbeit allgemein die Arbeit mit Erinnerung und setzt kein bestimmtes Thema voraus. Im Seminar soll das Thema „Dasein als Schreibende“ in Bezug auf Selbst- und Fremdkonstruktion sowie auf gesellschaftlicher Ebene verhandelt werden. Sollte sich das Thema für die Gruppe als unergiebig erweisen, wählen wir gemeinsam ein anderes.

 

  •  Obwohl die Methode auf einer „Erinnerungsszene“ basiert, ist ein Faible für autobiografisches Schreiben keine Voraussetzung, da sie rein als Ausgangspunkt dient. Grundlegende Bereitschaft eine selbstgewählte „Erinnerungsszene“, die mit sich selbst zu tun hat, aufzuschreiben und mit anderen zu teilen, ist jedoch erwünscht.

Examination Modalities

Anwesenheitspflicht

aktive Teilnahme

Versuch der Textproduktion sowie Überarbeitung

Key Words

Erinnerung, Schreibmethode, Kollektives Arbeiten, Überarbeitung, Kurzprosa

Dates

07 March 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
14 March 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
28 March 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
18 April 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
25 April 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
02 May 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
09 May 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
23 May 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 3
06 June 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
13 June 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8
20 June 2023, 15:15–16:45 Seminar Room 8

Course Enrolment

Until 28 February 2023, 23:59
Via online registration

Language Arts (Bachelor): Literarische Gattungen (Kurzprosa, Lyrik, Essay, Drama, Romanformen): Kurzprosa 170/003.21

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible