Perverse Capacities: Skulptur, Körper, Technologie

Eva Kernbauer
Art Sciences and Art Education, Art History
2023S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04576

Description

Ausgangspunkt des Seminars ist die künstlerische Auseinandersetzung mit der Verschränkung von Körper und Technologie. Es werden historische und zeitgenössische Aspekte von Biopolitik, Medizin und Reproduktionstechnologie, von Körperbildern, Weiterentwicklungs- und Disziplinierungsmaßnahmen einbezogen, um der Frage nachzugehen, mit welchen gesellschaftlichen Ordnungsstrategien die Diskussion um Natur und Technik, Mensch und Maschine, Vitalismus und Mechanismus verbunden ist.

Der  historischen Dimension von Körperbildern und Körperpolitiken  wird im Seminar gezielt Raum gegeben, um die aktuelle, oft stark posthumanistisch geprägte künstlerische Auseinandersetzung mit Körperbildern auch mit anderen Kontexten in Beziehung zu bringen. Es wird um Automatenkörper ebenso gehen wie um Robotik, um die medizinhistorische Prothetik ebenso wie um zeitgenössische enhancement-Technologien, um queer-feministische und Schwarze Körperutopien sowie um Maschinenästhetik, Verdinglichung und Fetischisierung in ihrer geschichtlichen Dimension.

Der Titel „Perverse Capacities“ ist Donna Haraways Text „Situated Knowledges” (1988) entnommen und bezeichnet nicht die neuen Fähigkeiten des technologisch erweiterten Körpers (wie etwa in „A Cyborg Manifesto“ derselben Autorin), sondern die objektivierende, entkörperlichende, entmaterialisierende Qualität des wissenschaftlichen, überwachenden, kontrollierenden Blicks, dem Haraway körperlich situiertes Wissen entgegensetzt. Davon ausgehend entfaltet das Seminar den Begriff der „unnatürlichen Fähigkeiten“ in beide Richtungen, um die kontrastierenden Semantiken von Natur und Technologie, Disziplinierung und Emanzipation, Freiheit und Kontrolle zu untersuchen.

Examination Modalities

Verpflichtend für den  Abschluss sind:

- regelmäßige Teilnahme,
- aktive Mitarbeit, mit Übernahme von Lese- und Diskussionsbeiträgen, sowie
- schriftliche Arbeit zu einem Thema aus dem Seminar.

Bitte hier in die Themenliste eintragen: https://meet.uni-ak.ac.at/etherpad/p/perverse_capacities.

Das Seminar kann auch als BA-Seminar (Studienfach Lehramt) belegt werden.

Comments

Mit der Anmeldung und Aufnahme in die LV ist auch der Zugang zur Owncloud mit Materialien und Informationen möglich. Die Lektüren zu den einzelnen Sitzungen sind dort hinterlegt; ebenso ein pdf mit allen Bildern zum Seminar.

Das Seminar ist ausgebucht!

 

Key Words

Körper, Technologie, Zeitgenössische Kunst, Automaten, Androide, Cyborgs, Roboter, AI, Feminismus, Gender Studies, New Materialism, Gegenwartskunst, sculpture

Dates

03 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
10 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
17 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
24 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
31 March 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
21 April 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
28 April 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
04 May 2023, 18:30–22:00 Screening Gartenbaukino , "Verena Paravel/Lucien Castaing-Taylor, De Humani Corporis Fabrica und Somniloquies"
05 May 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
19 May 2023, 10:00–11:30 , "zoom"
26 May 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22 , "mit Cordula Daus"
02 June 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
16 June 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22
23 June 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 22

Course Enrolment

Until 01 February 2023, 15:57
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 071/003.85

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 072/003.85

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art History 537/080.10

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Art History 568/005.03

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art History 568/006.03

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible