Globale Gegenwartskunst (Zyklus IV)

Eva Kernbauer
Art Sciences and Art Education, Art History
2023S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04568

Description

Die Vorlesung bespricht, in thematische Kapitel gegliedert, künstlerische Praktiken und ihr kritisches Vokabular (Historiografien, Theorien, Diskurse) von den 1950er Jahren bis zu unmittelbaren Gegenwart. Die Grundfrage, welche Kriterien sich zur Charakterisierung und Periodisierung künstlerischer Arbeiten als „Gegenwartskunst“ sowie zur Herausarbeitung verschiedener geopolitischer wie künstlerischer Kategorien "globaler" Zeitgenossenschaft eignen, begleitet die gesamte Vorlesung. Künstlerische Praxis wird in Bezug auf ihre historischen, gesellschaftspolitischen und institutionellen Kontexte dargestellt, wobei auch die Diskontinuitäten und Brüche in der Kunstgeschichtsschreibung der Gegenwartskunst betrachtet werden.

Die einzelnen Kapitel stellen die Besprechung einzelner Werke bzw. Werkkomplexe ins Zentrum und behandeln dabei unter anderem die folgenden Themen: Materialität, Intermedialität und Konzeptualität, Dekolonisierung, Transkulturalität und Globalisierung, Individualität und Kollektivität, Publikumsbezüge, Technologie und Körperpolitik, ökologische Debatten, sowie soziale und ethische Ansprüche, die an die Kunst herangetragen werden.

 

 

 

 

 

Examination Modalities

Schriftliche Prüfung in deutscher und englischer Sprache (wahlweise) zu Semesterende, zwei weitere Termine im Oktober 2023. Danach wird die VL nicht mehr geprüft.

Zur Prüfung ist keine Anmeldung notwendig.

Comments

Die Vorlesung wird auf Deutsch abgehalten. Die nächste VL zur Globalen Gegenwartskunst in englischer Sprache findet im Sommersemester 2024 statt.

Regelmäßige Anwesenheit wird empfohlen. Die Anmeldung zur Vorlesung ist verbindlich und ermöglicht zudem den Zugang zu Vorlesungsmaterialien in der Own Cloud .

Die Vorlesung wird von einem Tutorium unter der Leitung von Magdalena Stückler (leni.stueckler@hotmail.com) begleitet. Das Tutorium besteht aus Sitzungen zur Diskussion von Texten, künstlerischen Arbeiten und Themen, je nach Bedarf. Alle Termine des Tutoriums sind unten eingetragen.

Das in der Vorlesung gezeigte Bildskriptum wird, gemeinsam mit hilfreichen Lektüren und anderen Unterlagen, jeweils wöchentlich im OwnCloud-Ordner zur Vorlesung hinterlegt. Nach Anmeldung zur Vorlesung ist der Zugriff auf den OwnCloud-Ordner automatisch freigeschaltet.  Ale gezeigten Abbildungen können in der Bilddatenbank IMAGE mit weiterführenden Informationen abgerufen werden (Zugang über Base Angewandte, Image, siehe oben.)

In der Bibliothek steht ein Handapparat mit Literatur zur Vorlesung bereit.

 

Key Words

Gegenwartskunst, Zeitgenössische Kunst, Globalisierung, Ökologie, Skulptur, Malerei, Performance, Fotografie, Kunstgeschichte, Einführung, Digitale Kunst, Installation, Transkulturalität, Theorie, Kritik, Medienkunst, Zeichnung, Audiovisuelle Medien, sound sculpture

Dates

06 March 2023, 13:30–15:00 Auditorium
13 March 2023, 13:30–15:00 Auditorium
20 March 2023, 13:30–15:00 Auditorium
27 March 2023, 13:30–15:00 Auditorium
17 April 2023, 13:30–15:00 Auditorium , "Gastvortrag: Nanne Buurman, "d steht für…? documenta zwischen Denazifizierung und Dekolonisierung" https://www.angewandtekunstgeschichte.net/news/2023/d-is-for-documenta-between-denazification-dematerialization-and-decolonization"
24 April 2023, 13:30–15:00 Auditorium
08 May 2023, 13:30–15:00 Auditorium
15 May 2023, 13:30–15:00 Auditorium
22 May 2023, 13:30–15:00 Auditorium
05 June 2023, 13:30–15:00 Auditorium
12 June 2023, 13:30–15:00 Auditorium
19 June 2023, 13:30–15:00 Auditorium
26 June 2023, 13:30–15:00 Seminar Room 20 (examination)
02 October 2023, 13:30–15:00 Seminar Room 20 (examination)
23 October 2023, 17:30–19:00 Seminar Room 20 (examination)

Course Enrolment

From 29 December 2022, 00:00 to 01 July 2023, 00:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 067/003.11

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Kunstgeschichte Zyklus, VO 067/003.19

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 067/003.11

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 071/003.11

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 072/003.11

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 074/003.11

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Kunstgeschichte Zyklus, VO 074/003.19

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte Zyklus, VO 074/003.11

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art History 537/080.10

Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/107.01

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Art History 568/005.03

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art History 568/006.03

Design: Specialisation in Graphic Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art History - Cycle 576/103.02

Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Art History 580/104.08

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art History - Cycle 584/103.02

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (Zyklus) III-IV 588/204.33

Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Art History Cycle 605/102.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte Zyklus 605/202.03

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History 626/103.02

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible