Projektgebundenes Seminar - Stadträume

Korinna Lindinger
Art Sciences and Art Education, Cultural Studies
2023S, Project - bound Seminar (PGS), 5.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04540

Description

Das Projektgebundene Seminar für das Masterstudium Kunst- und Kulturwissenschaften widmet sich im Sommersemester Stadträumen.

„Es gibt keinen Raum, außer den Sozialen“ – Mitte des 20. Jahrhunderts wendete sich die kritische, marxistische Stadtforschung gegen Planungskulturen, die von einer Objektivierbarkeit optimaler Raumgestaltung ausgingen, so Machtverhältnisse normalisierten und Ungleichheiten unsichtbar machten.

Stadträume sind auf verschiedenen Ebenen sozial konstruiert. Architektur strukturiert Räume, Handlungen und Gruppen. Gestaltung wirkt auf die sozialen Praktiken an urbanen Orten und auf die Symbolik von Örtlichkeiten. Menschen eigenen sich Orte an, sie gliedern diese in ihren Alltag und ihre Beziehungen ein. Und so sind auch die Planung und die Gestaltung von Stadt soziale Prozesse. Wie wird Raum verhandelt? Wie wird er gelesen und genutzt? Wie haben sich konkrete Orte entwickelt und welche Diskurse schreiben sich dabei in die Stadt ein?

Im projektgebundenen Seminar werden wir Stadträume an konkreten Plätzen untersuchen. Der öffentliche Platz ist ein wesentliches Gestaltungsmerkmal von Städten. Doch was macht einen Platz zum Platz? Welche Prozesse, welche Akteur*innen, welche Strukturen entscheiden darüber, wie sich Plätze heute erleben lassen? Wer wird angesprochen, wer wird ausgeschlossen?

Diesen Fragen gehen wir mit kulturwissenschaftlichen, stadthistorischen und sozialwissenschaftlichen Methoden nach.

Das Seminar wird gemeinsam mit Florian Bettel abgehalten und findet in Kooperation mit dem Social Design Studio statt.

 

Termine und LVA Zeiten

Das PGS findet immer Mittwoch statt, Rahmenzeit ist 10  bis 16 Uhr. Die tatsächlichen Präsenzzeiten richten sich nach dem Programm - Infos dazu beim Kick-Off. Das Kick-Off findet am Mi. 8. März von 11:00 - 12:30 statt, im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen mit dem Social Design Studio statt.

 

Examination Modalities

eigenständige ethnografische und stadthistorische Recherche zu einem Wiener Platz, Ergebnisdarstellung in Form eines Podcasts und eines Essays

Key Words

Stadt, Soziologie, Kulturwissenschaften, Technikgeschichte

Dates

08 March 2023, 11:00–16:00 Seminar Room 22
15 March 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
22 March 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
29 March 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
19 April 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
26 April 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
03 May 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
10 May 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
17 May 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
24 May 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
31 May 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
07 June 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 22
14 June 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 20
21 June 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 20
28 June 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 20

Course Enrolment

Via online registration

Studies in Art and Culture (Master): Project-bound Seminars: Project-bound Seminar 1-3 568/001.01

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible