2022W
Michaela Schober
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2023S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04521
Medienkompetenz und Werbung im Spiegel interdisziplinären Unterrichts
Fachdidaktische Forschungstheorien und -methoden mit interdisziplinärem Fokus unter dem Überbegriff der Medienkompetenz.
Im Seminar wird anhand des Beispiels der Medienkompetenz der Frage nachgegangen, was interdisziplinärer Unterricht eigentlich genau ist und wie dieser im schulischen Kontext umgesetzt werden kann. Relevante Forschungstheorien und Methoden werden sowohl im fachlichen als auch im interdisziplinären Umfeld weiterer Fächer betrachtet. Neben der intensiven Beschäftigung mit den Dos und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens beschäftigt sich das Seminar mit Übungen zu Academic Writing, welche sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, als aktueller Lingua Franca der Wissenschaft, angeboten werden.
Medienkompetenz im Bereich der Werbung, auch im Hinblick auf digitale Grundbildung, wird als Überbegriff für die auszuarbeitenden, interdisziplinären Unterrichtskonzepte dienen, deren Argumentation, Entstehung, gegebenenfalls Durchführung und Reflexion in den Seminararbeiten umgesetzt werden sollen. Ausgehend von den im Seminar "vorhandenen" Fächerkombinationen werden fruchtbare Gruppen gebildet, in welchen die Planung eines interdisziplinären Unterrichtsprojekts simuliert, ausprobiert und reflektiert wird. Anhand dieses Projekts werden die Lehrinhalte des Seminarinhalte in einem praktischen Rahmen angewandt und in einen schulrelevanten Kontext gestellt.
Die Seminararbeit greift einen Aspekt des Unterrichtskonzepts auf und vertieft diesen wissenschaftlich theoretisch.
> aktive Mitarbeit 20%
> Zwischenpräsentationen 10%
> Abschlusspräsentation 20%
> Seminararbeit für 4 ECTS 50%: ca. 32.500-35.000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge = SEMINAR). Abzugeben als DOCX. Gesondert sind abzugeben: pptx oder ähnliches Format zum Unterricht, ggf. Bilder der Ergebnisse der SuS in einer Auflösung von 300dpi, EV der SuS und der Studierenden.
> BA-Arbeit für 4+2 ECTS: ca. 35.500- 40.000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge = BACHELOR. Zum Vergleich: In der Schule müssen SuS für die VWA max. 60.000 Zeichen bewältigen: siehe 4.3. Schreiben der Kapitel: https://www.ahs-vwa.at/schueler/schreiben/schreiben- der-kapitel ). Siehe §13 S. 19. Version: Wintersemester 2021/22: https://www.dieangewandte.at/lehramt
Die Studierenden sind aufgefordert, die eigene Recherche und den Prozess bis zum Vermittlungskonzept zu dokumentieren und zu präsentieren.
Abgabe der Seminararbeiten per E-Mail, Termine sind fix einzuhalten: 30.6.2023 / 31.7.2023 / 31.8.2023
Bitte lesen Sie die Informationen des Rektorats via Ihrer uni-ak.ac.at - Emailadresse aufmerksam durch. Es kann durch Covid-19 ständig Änderungen geben!
Es gibt einen vorläufigen "Ausweichs-"Blocktermin. Dieser ist noch nicht fix, da die Anwesenheit bei diesem für einen erfolgreichen Abschluss der LV allerdings aufgrund der Stundenzahl voraussichtlich notwendig ist, sollte der Termin vorläufig fix miteingeplant werden.
Fachdidaktik, interdisziplinärer Unterricht, Interdisziplinarität, Vermittlung
07 March 2023, 13:30–16:00 Seminar Room 20 , "Kick-Off Zentrum" (preliminary discussion)
09 March 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23 , "ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT"
16 March 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23 , "ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT"
23 March 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
30 March 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
20 April 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
27 April 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
04 May 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
11 May 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
25 May 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
01 June 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 2
03 June 2023, 09:00–17:00 Seminar Room 23 , "ACHTUNG - "Ausweichtermin" - noch nicht fix, aber bitte freihalten!"
15 June 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
22 June 2023, 14:15–15:45 Seminar Room 23
From 09 January 2023, 00:00 to 28 February 2023, 23:59
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (kkp), SE 067/002.30
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (kkp) 067/002.85
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/020.02
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (tex), SE 071/002.30
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (tex) 071/002.85
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 071/020.02
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (dae), SE 072/002.30
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (dae) 072/002.85
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 072/020.02
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (dex), SE 074/002.30
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (dex) 074/002.85
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/020.02
Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art Didactics 568/006.17
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible