Übersetzen II: Interdisziplinärer Unterricht im schulischen Kontext (kkp/dex)

Michaela Schober
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2023S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04520

Beschreibung

Radioaktivität als zentrales Element interdisziplinären Unterrichts im schulischen Kontext

Von der Quelle von Superkräften in Comics und Film zum Mordinstrument im (realen) Spionagethriller, vom "Allheilmittel" des frühen 20. Jahrhunderts zu einem der Kernstücke der heutigen Medizin, von der Zerstörungskraft und gleichzeitig dem Potential als Energiequelle bis zur Frage der nachhaltigen (?) Lagerung ausgedienter Brennstäbe jenseits der Halbwertszeit über alle zwischenzeitlichen Zusammenbrüche der Kommunikation hinweg: Radioaktivität fasziniert seit ihrer Entdeckung, durchzieht unsere Gesellschaft und Kulturgeschichte in einer Vielzahl von Dimensionen und stellt uns gleichzeitig vor Probleme, die nur durch interdisziplinäre Ansätze gelöst werden können. 

Im Seminar werden wir uns Radioaktivität aus verschiedenen Richtungen annähern und aus diesem interdisziplinären Kontext heraus Unterrichtskonzepte entwickeln, die auch im schulischen Unterricht im Zusammenspiel verschiedener Unterrichtsfächer aufgegriffen werden können.

 

 

Prüfungsmodalitäten

Abgabe der Seminararbeiten: Termine sind fix einzuhalten: 30.6.2023 / 31.7.2023 / 31.8.2023

Eine Seminararbeit für 4 ECTS: ca. 32.500-35.000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge). Diese Seminararbeit muss beinhalten: ausgewiesenen Bezug zum Lehrplan, Ergebnisse der SuS inkl. der Auswertung der Ergebnisse/ Reflexion; abzugeben als DOCX. Im Anhang: kompetenzorientierter Unterricht, Semestrierung, Arbeitsblätter zum Unterricht. Gesondert sind abzugeben: pptx oder ähnliches Format zum Unterricht, Bilder der Ergebnisse der SuS in einer Auflösung von 300dpi, Einverständniserklärungen der SuS und der Studierenden. 

Weitere Beurteilungskriterien: aktive Mitarbeit 25 %, Präsentation des Projekts 25 %, durchgängige Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten)

Anmerkungen

Verpflichtend verbunden mit dem Fachbezogenen Praktikum (FASP) an der Schule und Supervision 2.

Voraussetzung: Einführung in die Fachdidaktik, Orientierungspraktikum (OP), Übersetzen 1, Supervision 1.

Achtung: Das aus dem Thema des Seminars erarbeitete Unterrichtskonzept bildet die Basis für die eigenen Unterrichtseinheiten im Rahmen des FASPs - bitte das Thema sobald als möglich mit den Mentor*innen besprechen (mögliche Klassen, Rahmenbedinungen, Zeitpunkt im Semester, ...)!

 

 

Schlagwörter

Übersetzen, FASP, fachbezogene Schulpraxis, Radioaktivität, interdisziplinär

Termine

07. März 2023, 13:30–16:00 Seminarraum 20 , „Kick-off Zentrum “ (Vorbesprechung)
09. März 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT!“
16. März 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT!“
23. März 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
30. März 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
20. April 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
27. April 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
04. Mai 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
11. Mai 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
25. Mai 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23
01. Juni 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 2
15. Juni 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 24
22. Juni 2023, 16:30–18:00 Seminarraum 23

LV-Anmeldung

Von 09. Jänner 2023, 00:00 bis 28. Februar 2023, 23:55
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP kkp), SE 067/002.25

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP dex), SE 074/002.25

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich