Die Praxis der Kritik

Hannes Loichinger
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Malerei
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 4.0 SemStd., LV-Nr. S04424

Beschreibung

Wie verhalten sich Kunst und Kritik eigentlich zueinander? Während das klassische Verständnis von Kunstkritik noch einen getrennten, eben zu bewertenden und zu kritisierenden Bereich von Kunst vorsah, scheinen sich die Grenzen zwischen Kunst und Kritik heute weitgehend zu verflüssigen. Die Kunst ist ebenso kritisch geworden wie die Kritik und die Kritik hat weitgehend ihre Bezogenheit auf die Kunst verloren, wodurch sie mehr und mehr um sich selbst kreist und sich Kunst genau darin angleicht. Ungeachtet der jeweiligen Bewertung dieser strukturellen „Ununterscheidbarkeit“ lässt sie sich auch zum Ausgangspunkt einer spezifischen Reflexion machen, in der die Differenz grundsätzlich erhalten und die Bezogenheit aufeinander thematisiert werden kann. Aus dieser Perspektive ist es nicht die Verschmelzung der Bereiche, sondern der Austausch zwischen ihnen, Akte der Unterscheidung, von Abgrenzung und Bezugnahme, die sich als das eigentlich produktive Moment zeitgenössischer Kunst fassen lassen.

 

Das Problem dieses Austauschs besteht jedoch darin, nicht mehr auf den gemeinsamen Horizont einer wie auch immer verstandenen, kanonischen Wertsicherung im Sinne einer funktionierenden „Kunstwelt“ bzw. „bürgerlichen Öffentlichkeit“ bezogen zu sein. Dieser Mangel an systemischer Integration der unterschiedlichen institutionellen, diskursiven, medialen oder marktförmigen Bedingungen, die jede Artikulation von Kunst und Kritik aufrufen, ist konstitutiv für den symbolischen Raum von Gegenwartskunst. Im Rahmen der Lehrveranstaltung diskutiert werden u. a. einzelne Aspekte des Vorschlags, diesem Sachverhalt durch eine Fokussierung auf jene Austauschbeziehungen zu begegnen, in denen die Praxis der Kritik als Kritik und als Kunst im Zentrum steht. Eine solche Praxis der Kritik setzt sowohl die Reflexion über die je eigenen, spezifischen Bedingungen als auch ein Verständnis des besonderen Wechselspiels zwischen Wertanspruch und Wertbestreitung voraus. Zugleich weist sie über jede empirische Behauptung von praktischer Kritik und kritischer Praxis als Kunst oder als Kritik hinaus auf die Notwendigkeit, den eigenen Horizont an Bedeutsamkeit mitzukonzipieren.

 

Die Lehrveranstaltung führt hin auf die Konferenz "Die Praxis der Kritik" die am 1. und 2. Juni 2023 an der Universität für angewandte Kunst Wien stattfinden wird (Konzept und Organisation: Helmut Draxler und Hannes Loichinger). Die Konferenz befasst sich mit den Beziehungen zwischen Kunst und Kunstkritik/Kritik aus historischer Sicht und fragt u. a. Kunstkritiker:innen nach der für sie entscheidenden Kunsterfahrung, die sie dazu bewogen hat, kunstkritisch zu arbeiten und umgekehrt Künstler:innen, welches Verständnis von Kritik im Allgemeinen dem Impuls zur eigenen (kunst)kritischen Tätigkeit zugrunde liegt. Innerhalb dieses Bezugsfeldes unterschiedlicher Medien der Kritik soll diese nicht so sehr als universell einsetzbare und immer schon legitime Methode, sondern als Praxis der Kritik, als jeweils historisch spezifische Haltung oder Positionierung erkennbar werden.

 

Informationen zur Konferenz "The Practice of Criticism": hier

Prüfungsmodalitäten

Voraussetzung für den Abschluss sind die kontinuierliche Teilnahme an Lehrveranstaltung und Konferenz, die aktive Mitarbeit mit Übernahme von Lese- und Diskussionsbeiträgen sowie eine schriftliche Arbeit zu den Inhalten der Konferenz, d. h. je ein Paper zu einem der drei Panel und einem der drei Vorträge.

Anmerkungen

Durch Anmeldung und Aufnahme in die Lehrveranstaltung stehen Materialien und Informationen in der ownCloud zur Verfügung.

Zur Vor- und Nachbereitung der Konferenz sind weitere LV-Termine vorgesehen, dies wird direkt im Kurs besprochen.

Termine

07. März 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
14. März 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
21. März 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
28. März 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
18. April 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
25. April 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
02. Mai 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
09. Mai 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
16. Mai 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
23. Mai 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
06. Juni 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
13. Juni 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
20. Juni 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623
27. Juni 2023, 12:15–13:45 Projektraum Abteilung Malerei / OKP 2, Raum 623

LV-Anmeldung

Von 19. Februar 2023, 09:00 bis 22. März 2023, 18:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Schreiben und Sprechen über Kunst, Kontextualisierung der eigenen Arbeit 605/201.04

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich