2022W
Elfi Margarete Brandenburger
Language Arts, Language Arts
2023S, Projektarbeit (PA), 5.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04411
Ghostwriting. In fremden Zungen schreiben. Teil2
Dieses Seminar ist eine Fortsetzung des vorangegangenen. Leider können keine neuen Student_innen aufgenommen werden, denn die Prozesse, die wir im vergangenen Semester in Gang gesetzt haben, können nicht eingeholt werden.
Das bezieht sich sowohl auf den Akt der Zuwendung unsererseits, als auch auf Sibylles Vertrauen, das sie uns freundlicherweise entgegenbracht hat.
Was wird geschehen:
Wir werden aus dem im Wintersemester gesammelten Recherchematerial, den Interviews und den Gesprächen mit Sibylle, eine Biografie zusammenstellen und in ganz unterschiedliche literarische Formen bringen.
Im Grossen und Ganzen geht es darum, Texte über Sibylle zu verfassen, die sich auf der Grenze zwischen Aneignung und Empathie befinden.
Au travail!
- aufmerksame Mitarbeit
- Bearbeitung des Recherchematerials in eine lesbare Form
- Verfassen eines biographischen Textes über einen Abschnitt aus Sibylles Leben
- das Seminar ist zweisemestrig und sollte schon im Wintersemester 2022/23 besucht worden sein
Sibylle wird unsere Texte lesen und uns eine Rückmeldung geben, ob sie sich darin wiederfindet.
Außerdem wird ihre Tocher das Seminar besuchen, um uns eine zweite Innensicht zu vermitteln.
On top wird es um einige praktische Details beim Ghostwriten gehen, wie Geld, Zeitaufwand und Verwertung.
ghostwriting, live writing, Interview, Literatur, Gespräch
20 March 2023, 11:00–17:00 Seminar Room Language Arts
24 March 2023, 14:00–18:00 Seminar Room Language Arts
24 April 2023, 11:00–18:00 Seminar Room 8
25 April 2023, 15:00–18:00 Seminar Room 24
05 June 2023, 11:00–18:00 Seminar Room 8
06 June 2023, 15:00–18:00 Seminar Room 24
Until 28 February 2023, 23:59
Via online registration
Language Arts (Master): Cooperation Project: Cooperation Project 1,2 570/005.01
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible