'Feel Bad'. Über das Unerträgliche

Anna Margareta Spohn
Art Sciences and Art Education, Art Theory
2023S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04318

Description

„Feel Bad Movies“ ist die Bezeichnung für ein Genre von Filmen, die die Zuseher*innen systematisch in ein Unbehagen versetzen. „Feel Bad!“ wird hier ­zum Imperativ oder gar zum Zwang. Die dafür eingesetzten Mittel, manipulative Techniken wie Immersion, Horror, Schock und die Überschreitung ethischer Normen, führten vielfach zu kontroversen Diskussionen. Die Rezeption solcher Filme war gespalten und ihren Urheber*innen wurde Zynismus, Nihilismus, Amoral und Anti-Humanismus vorgeworfen.[1]

Diese Filme sind damit eines von vielen möglichen Beispielen für den Einsatz der Überschreitung als künstlerische Strategie, in der formale und ästhetische, inhaltliche und ethische Kriterien – zumindest teilweise – dem Zweck der Evokation eines Zustands des Unerträglichen untergeordnet sind. In der Lehrveranstaltung interessiert uns einerseits die Kontroverse um eine Logik der Transgression und eine Diskussion ihrer historischen, philosophischen, psychologischen und ethischen Dimensionen. Zum anderen eine Analyse der Techniken, Medien und Methoden mittels derer ein unbequemer Zustand oder eine depressive Grundstimmung evoziert wird.

Das Seminar stützt sich auf die Diskussion gemeinsamer Lektüre und auf die Analyse konkreter künstlerischer Arbeiten und Praktiken. Die Seminarteilnehmer*innen sind eingeladen eigene Vorschläge einzubringen, die auch die Grundlage einer Seminar- oder Bachelorarbeit sein können. Eine Literatur- bzw. Lektüreliste werden wir passend zu den Themenvorschlägen zusammenstellen.

[1] Lübecker, Nikolaj: The Feel-Bad Film. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2015, S. 11

Examination Modalities

 

Voraussetzungen:

regelmäßige Anwesenheit 

Mitarbeit und Lektüre 

Seminararbeit (bzw. Bachelorarbeit)

Comments

Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht

Dates

15 March 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
22 March 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
19 April 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
26 April 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
03 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
10 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
17 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
24 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
31 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
07 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 23
14 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 22
21 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 22

Course Enrolment

From 20 February 2023, 00:00 to 05 March 2023, 00:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: aus Kunsttheorie 067/003.20

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 071/003.85

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 072/003.85

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art Theory 537/080.12

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie 542/207.03

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie 566/208.13

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie 567/208.13

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Art Theory 568/005.05

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art Theory 568/006.05

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible