2022W
Jakob Scheid
Art Sciences and Art Education, Design, Architecture and Environment for Art Education
2023S, artistic Seminar (SEK), 4.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S04285
Montags, 10:00 bis 13:00.
Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die wichtigsten Techniken der Metallbearbeitung. In einem Zusammenspiel von handwerklicher Praxis, Experiment und künstlerischer Reflexion werden individuelle, künstlerische Arbeiten zu einem vorgegebenen Thema entwickelt.
"Metachronometer"
In diesem Semester geht es um eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit und um die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Zeit wahrnehmbar zu machen. Wir werden Objekte, Installationen oder Geräte entwickeln, die bestimmte Aspekte der Zeit, individuelle Zeitvorstellungen und/oder alternative Zeitkonzepte vermitteln - also Chronometer im aller weitesten Sinn.
Die Schwierigkeit, Zeit darzustellen, besteht darin, dass gar nicht so klar ist, was Zeit überhaupt ist; ob es eine oder viele Zeiten gibt; ob Zeit unabhängig von unserem Denken existiert. Wenn wir uns Zeit vorstellen, taucht vor uns gleich das Bild einer Uhr mit Zeiger und Ziffernblatt auf, also ein Zeitmessgerät. Aber was misst die Uhr eigentlich? Eine skeptische Antwort auf diese Frage könnte lauten: Die Uhr misst nichts anderes, als ihre eigene Bewegung. Die Uhr misst nicht die Zeit, sondern sie erzeugt Zeit. Gleichzeitig beansprucht sie, eine allumfassende "Weltzeit" anzuzeigen. Dieser Anspruch ignoriert aber, dass in anderen Kulturen und zu anderen Zeiten ganz andere Zeitauffassungen ("Zeitkulturen") geherrscht haben und dass auch das heutige Leben nicht nur dem linearen Strang eines "tempus absolutum" folgt, sondern auch durch zyklische Abläufe und individuelles Zeitempfinden bestimmt wird. Dieser Mannigfaltigkeit der Zeit sollen die "Metachronometer" Rechnung tragen.
Das Seminar kann als IT Seminar mit künstlerischer Bachelorarbeit besucht werden .
Ort: VZA7, 3. Stock, Metallwerkstatt
06 March 2023, 10:00–13:00
13 March 2023, 10:00–13:00
20 March 2023, 10:00–13:00
27 March 2023, 10:00–13:00
17 April 2023, 10:00–13:00
24 April 2023, 10:00–13:00
01 May 2023, 10:00–13:00
08 May 2023, 10:00–13:00
15 May 2023, 10:00–13:00
22 May 2023, 10:00–13:00
05 June 2023, 10:00–13:00
12 June 2023, 10:00–13:00
19 June 2023, 10:00–13:00
26 June 2023, 10:00–13:00
Via online registration
Art Education: subject dae (Bachelor): Künstlerische Praxis (dae): IT: Künstlerisches Projektseminar (dae) 072/001.30
Art Education: subject dae (Bachelor): Künstlerische Praxis (dae): IT: Künstlerisches Bachelorseminar (dae) 072/001.35
Art Education: subject dae (additional subject): Künstlerische Praxis (dae): IT: Künstlerisches Projektseminar (dae) 072/001.30
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): IT: Künstlerisches Projektseminar (dex) 074/001.30
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): IT: Künstlerisches Bachelorseminar (dex) 074/001.35
Art Education: subject dex (additional subject): Künstlerische Praxis (dex): IT: Künstlerisches Projektseminar (dex) 074/001.30
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible