Supervision OP B

Nicoletta Blacher
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S04157

Description

A. KURZBESCHREIBUNG

Supervision zu Beobachtung und Reflexion von pädagogischen und künstlerischen Gestaltungsprozessen im Berufsfeld Schule

B. LEHR- UND LERNMETHODE, ORGANISATION

Im Zentrum stehen die Fragen und Bedarfe der Studierenden im Zusammenhang mit dem Praktikum und die gemeinsame Bearbeitung. 

Techniken der Intervision und Supervision, Berichte aus der Schulpraxis, Erfahrungsberichte über Beobachtung von Unterricht inkl. Beobachtungsaufträgen, Dialog und Diskussion, kritische Reflexion und kritisch-analytische Darstellung von Unterrichtserfahrung und deren Dokumentation.

C. ZIELE UND ERWARTETE LERNKOMPETENZEN

1. Die Studierenden reflektieren die Planung und Umsetzung von Lern- und Lehrsettings in gestalterischer, inhaltlicher, methodisch-didaktischer und technischer Hinsicht, wobei sie die Forschung zur Verbesserung professioneller Praxis erkennen und anwenden lernen.

2. Die Studierenden evaluieren, reflektieren und analysieren Beobachtungsparameter und -kriterien in der Schulpraxis, wobei u. a. folgender Schwerpunkt gesetzt wird: Kontextualisierung der Erfahrungen aus dem Praktikum in den wissenschaftlichen und theoretischen Bezugsrahmen.

3. Die Studierenden erleben und reflektieren Kriterien externer Evaluation in Hospitationssettings zur Anregung von permanenter Erweiterung von Unterrichtsqualität.

D. THEMENBEREICHE

  1. Wahrnehmung von Lehr- und Lernsettings des Praktikums durch Beobachtung, Reflexion und Supervision.

  2. Adaptive Unterrichtsgestaltung: Konstruktive, perspektiv- und lösungsorientierte Reflexion von Unterrichtsfeldern.

  3. Professioneller  Begleitungsprozess: Bewertung von Gestaltungsprozessen im Lern- und Berufsfeld Schule.

  4. Moderation von Supervision zu praxisbezogenen/didaktischen Konzepten aus dem professionellen Kontext der Unterrichtspraxis.

E. LITERATUR UND MATERIALIEN ZUR LV

werden in der LV Cloud bereitgestellt

Examination Modalities

Aktive Teilnahme an Supervisions- und Intervisionsprozessen, Beobachtungsaufträge in der Schulpraxis; Ausarbeitung von Partizipationsaufträgen; Diskussion, kritisch-konstruktive Darstellung von Erfahrungen im Hinblick auf Diskussionsbeiträge, kritisch-analytische Darstellung von Erfahrungen im Hinblick auf Beobachtung und Unterrichtstätigkeit in der Schulpraxis und deren Dokumentation 45%;

Mündliche Abschlusspräsentation 45%;

Anwesenheit 10%: Anwesenheitspflicht bei allen angegebenen Lehrveranstaltungen. Fehlzeiten aus Krankheitsgründen sind mit Attest der Ärzt*in/des Arztes auszuweisen. Geblockte Termine - daher bei mehr als 1 Abwesenheit muss die LV wiederholt werden, bzw. Ausweichtermine Supervision FASP A/FASP B oder durch ausgewählte und dokumentierte Lehrveranstaltungen aus Bits & Bites ergänzt werden.

Comments

Achtung: 17. Dez - Pflichttermin: Präsentationen 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15

BITTE NUR FÜR OP A oder OP B anmelden!!!

Bei Terminproblemen & sonstige Abstimmungen erfolgen beim 1. Termin

Key Words

Fachdidaktik, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Gestalten, Supervision, Praktikum

Dates

15 March 2023, 14:10–16:00 Seminar Room 23
29 March 2023, 14:10–16:00 Seminar Room 23
26 April 2023, 14:10–16:00 Seminar Room 23
06 May 2023, 13:45–18:00 Seminar Room 23 , "Pflichttermin - Präsentationen"
24 May 2023, 14:10–16:00 Seminar Room 23

Course Enrolment

From 19 December 2022, 10:00 to 13 March 2023, 10:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Supervision zum Orientierungspraktikum (OP) 067/002.22

Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Supervision zum Orientierungspraktikum (OP) 071/002.22

Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Supervision zum Orientierungspraktikum (OP) 072/002.22

Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Supervision zum Orientierungspraktikum (OP) 074/002.22

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible