2020W
Nicoletta Blacher
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03360
Experimentierlabor: Arts Entrepreneurship - out of school activities
Wahlfach
Im Experimentierlabor werden künstlerische Berufs-/Tätigkeitsfelder im außerschulischen Bereich anhand von Praxisbeispielen behandelt: künstlerische Tätigkeit, Kulturelle Bildung (non-formale und informelle Bildung) etc. ;
Schwerpunkt Sommersemester: Sichtbarkeit/PR, Förderstrukturen
- Was bedeutet es künstlerisch Selbstständig tätig zu sein?
- Welche außerschulischen Berufsfelder oder Tätigkeitsfelder wären relevant?
- Mögliche Synergieeffekte mit meiner Tätigkeit als Lehrende / Forschende?
- Wie könnten mögliche "(Über-) Lebensmodelle" aussehen? Kombination von künstlerisch-kreativen Stand- und Spielbeinen;
Ziel ist es Perspektiven zu eröffnen, zum Querdenken ermutigen und gleichzeitig besser die "Realitäten"/Rahmenbedingungen ein zu schätzen. Nach Interessen/Erfahrungen der Studierenden entwickeln wir mögliche Zukunftsmodelle.
Was sind Voraussetzungen? Wie gut kenne ich die Rahmenbedingungen, das Umfeld, die Strukturen und Institutionen in den anderen Feldern/Märkten? Welche Kompetenzen aus meiner Basistätigkeit / bzw. Studium kann ich einbringen? Was brauche ich noch und wo finde ich relevante Infopools, bzw. Services, Netzwerke, Förderdschungel?
Wahlfach
In Verbindung mit ausserschulischen Praktika empfohlen
- geblockt /
- Material/Linklisten werden in der LV-Cloud zur Verfügung gestellt
Die LV finden ab 4 Teilnehmer*innen statt. Bitte um verlässliche Anmeldung bzw. Erscheinen. Bei weniger Teilnehmer*innen werden Sie am 8. März bis 20 Uhr benachrichtigt.
- max 12 Teilnehmer*innen
Bitte um Anwesenheit beim ersten Termin (Terminabstimmungen, Schwerpunktsetzungen). Falls verhindert, bitte mail an nicoletta.blacher@uni-ak.ac.at
Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Gestalten, Fachdidaktik, Kunstvermittlung, Kulturelle Bildung, Entrepreneurship
09 March 2023, 14:00–15:25 Conference Room 13
20 April 2023, 14:00–16:00 Conference Room 13
04 May 2023, 14:00–17:10 Conference Room 13
25 May 2023, 14:00–16:00 Conference Room 13
From 25 July 2022, 12:00 to 12 March 2023, 12:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp) 067/002.20
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 067/002.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/020.02
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Experimentierlabor (tex) 071/002.20
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 071/002.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 071/020.02
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Experimentierlabor (dae) 072/002.20
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 072/002.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 072/020.02
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex) 074/002.20
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 074/002.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/020.02
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible