2019W
Walter Lunzer
Art Sciences and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03217
Vortrag 1: Grundlagen Schnittzeichnen
Von der Fläche zum Körper - vom Körper zur Fläche. Schnittzeichnen beschreibt das Prinzip von der zweiten in die dritte Dimension zu kommen. Die Fähigkeit dreidimensional zu denken wird dabei besonders beansprucht, sowie Genauigkeit geschult und die Beobachtungsgabe und Analysefähigkeit gestärkt. Der Vorttrag führt in die unterschiedlichen Methoden des Schnittzeichnens ein, von Techniken der Abfaltung, der Abwicklung, der Drapierung und der Berechnung bis hin zu experimentellen Zugängen. Dabei wird über Mode und Bekleidung hinaus, Architektur, Möbel, Skulptur udgl. mit ein bezogen.
Vortrag 2: Schnittzeichnen 2
Wie wird der menschliche Körper zum Erstellen eines Bekleidungsschnittes vermessen. Was sind Haupt- was sind Nebenmaße. Was ist eine Körpermaß, was ist ein Modellmaß? Diese und andere Fragen rund um das Thema klassisches Mode-Schnittezeichnen behandelt der Vortrag.
Die LV findet im Rahmen des Zyklus Werklabor Wissen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich
Mode, textil, Design
Via online registration
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): GO: Grundlegende Technologien / Praxen (dex) 074/001.11
Art Education: subject dex (additional subject): Künstlerische Praxis (dex): GO: Grundlegende Technologien / Praxen (dex) 074/001.11
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible