Technologien/Praxen | Analoge und digitale Schnittstellen 1

Robert Zimmermann
Art Sciences and Art Education, Design, Architecture and Environment for Art Education
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 3.0 ECTS, 3.0 semester hours, course number S03187

Description

Praxistest versteht sich als freie, experimentelle Studiosituation, welche – fokussiert auf auditive/visuelle künstlerische Produktion – StudentInnen eine Anlaufstelle für ihre Projekte bietet.

Spielerische Auseinandersetzung mit Klang-, Video- und Medienkunst, Elektronik-Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes, das Aus- und Einbrechen aus und in digitale Systeme/physical computing. Im Gegensatz zu einer klassischen Werkstätte mit ihren auf eine konkrete Produktion gerichteten Gerätschaften, gleicht dagegen das Studio einem experimentellen Baukasten mit analogen und digitalen Modulen. Als Prototyp mit skizzenhaftem Charakter funktioniert es als betreute Kompetenzstelle und technisch fundierter Erfahrungsraum für die Konzeption von Kompositionen innerhalb des Koordinatenfelds von Kunst und Designs. Dabei geht es um die Grundprinzipien des Regelns und Schaltens, das Eingreifen der BobachterInnen in ein System mit nur vermeintlicher Kontrolle, um eine mögliche Dechiffrierung – allerdings keine von vornherein determinierte Erklärung. Dabei steht nicht Technik oder technisches Fachwissen im Vordergrund, sonder eine Decodierung der uns alltäglich umgebenden technischen Blackbox. Vom Piepsen unseres Weckers über den Werbeclip in der U- Bahn, die U-Bahn selbst, bis hin zu so vermeintlich analogen Dingen wie dem Wasser aus der Leitung werden heutzutage von Soft- und Hardware mittels Interfaces geregelt und gesteuert.

Einer Ohnmacht durch eine ständig zunehmende Technisierung des Alltags muss durch gezielte Aufklärung begegnet werden. Innerhalb von 30 Jahren ist die Rechenleistung eines raumfüllenden “Supercomputers” in Form von “Smartphones” in unsere Hosentaschen gewandert. Auch der billigste dieser ”Hosentaschencomputer“ ist heute in der Lage, Mittel für Video-, Musik-, Bild-, Text- und Softwareproduktion und Distribution zu sein. Technik als Spielzeug und dem Spaß am Feedback!

Examination Modalities

Anwesenheit und Mitarbeit

Comments

Anmeldung bitte formlos per mail an studio@praxistest.cc und bitte ebenso beim ersten Termin erscheinen!

Die LV wird gemeinsam mit Paul-Reza Klein und Uli Kühn abgehalten!  Die LV von Uli Kühn ist der Hauptkurs!

Alle anderen Angebote unter "Praxen: Analoge und digitale Schnittstellen" sind als Erweiterung zu verstehen. Modalitäten der zusätzlichen Angebote werden beim erst Termin geklärt.  

Falls die LV in Distanzlehre durchgeführt werden muss, werden wir umgehend mit den angemeldeten Studierenden Kontakt aufnehmen. Die Kommunikation findet über Mail, Zoom und Rocket Chat statt. Bei Fragen zum Ablauf bitte eine formlose Mail an die LV Leitung:

studio@praxistest.cc  

Dates

08 March 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
15 March 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
22 March 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
29 March 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
19 April 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
26 April 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
03 May 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
10 May 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
17 May 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
24 May 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
31 May 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
07 June 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
14 June 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest
21 June 2023, 11:00–14:00 Studio Praxistest

Course Enrolment

Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): FOR: Technologien / Praxen (kkp) 067/001.21

Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Praxis / digitale Produktion 067/020.10

Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Technologien / Praxen (dex) 074/001.21

Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Praxis / digitale Produktion 074/020.10

Art Education: subject dex (Master): Individuelle Erweiterung (optional): Grundlegende Technologien / Praxen (dex) - Lehrangebot aus dem BA-Studium 074/020.85

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible