2019W
Antoinette Marie Catherine Rhomberg
Arts and Society, Art and Knowledge Transfer
2023S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03014
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, AbsolventInnen und anderen Menschen mit hohem Interesse an einer unternehmerischen Selbständigkeit.
In sieben Einheiten werden ausgewählte betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen hierfür praxisnah vermittelt.
Die Lehrveranstaltung ist als Wahlfach organisiert und kann auch ohne Beurteilung absolviert werden.
Von der Idee zum Projekt: Projektbeschreibung,
Geschäftsmodell-Entwicklung,
Zielgruppen-Identifikation
08.03.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
15.03.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
Preiskalkulation und Stundensatzberechnung
Einkommenssteuer / Sozialversicherung
22.03.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
29.03.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
Umsatzsteuer / Vorsteuer / Tätigkeitsformen: Gewerbe / neue Selbständige
Verträge: Werkvertrag / Dienstvertrag / Freier Dienstvertrag
Organisationsformen: EPU / OG / (Verein / Genossenschaft)
19.04.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
26.04.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
Buchhaltung für Einnahmen-Ausgaben-RechnerInnen. Vergabe der Klausur (Hausarbeit)
26.04.2023 - 17:00 bis 20:30 | Hörsaal 1
03.05.2023 - 17:00 bis 19:30 | Hörsaal 1
03.05.2023 - 19:30 bis 20:30 | Hörsaal 1 (Abgabe.Klausur & Beurteilung)
Voraussetzung für eine Beurteilung:
Beurteilung: Klausur-Hausarbeit (100%)
Die Hausarbeit wird in der vorletzten Einheit vergeben. Abgabe der Hausarbeit ausschließlich analog undpersönlich in der letzten Einheit. (Aus organisatorischen Gründen (96 TeilnehmerInnen) ist eine digitale Abgabe mit Beurteilung nicht möglich.)
Anmeldung:
Studierende bitte um Online Anmeldung (Base).
Nicht-Studierende sind ebenfalls willkommen in dieser Lehrveranstaltung. Bitte in diesem Fall um Anmeldung per Mail an antoinette-marie-catherine.rhomberg@uni-ak.ac.at und kurzer Information, warum Sie an dieser LV teilnehmen möchten.
Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie ab LV-Beginn unter diesem Link: xxx
Für MitbelegerInnen mit ECTS-Anrechnungswunsch bitte die ordentliche Zulassung (als MitbelegerInnen) einhalten: https://www.dieangewandte.at/mitbelegung
Allgemeine Zulassungsfrist 06.02. - 31.03.2023
Sprechstunde: Immer gerne im Anschluss an die LV -Einheiten
Unternehmen, Selbständigkeit, Gründung, Wirtschaft
08 March 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
15 March 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
22 March 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
29 March 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
19 April 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
26 April 2023, 17:00–20:30 Lecture Room 1
From 02 December 2022, 18:37 to 05 March 2023, 23:37
Via online registration
co-registration: possible
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (2. Section): Rechtskunde: Vertrags- und Urheberrecht
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Urheberrecht, Vertragsrecht, Medienrecht
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Urheberrecht, Vertragsrecht, Medienrecht
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Design: Specialisation in Fashion Design (2. Section): Fashion Communication and Fashion Business: In-depth Free Electives
Fine Arts (2. Section): Economic and Organizational Practice: Business Administration for Artists
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Management, Marketing, Legal Issues
Individual courses: possible