Logik und Sprache

Boris Roland Manner
Arts and Society, Art and Knowledge Transfer
2023S, scientific seminar (SEW), 2.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03008

Description

Simone Weil - Philosophin, Sozialrevolutionärin und Mystikerin.

Simone Weil wurde 1909 in Paris  in eine großbürgerliche Familie geboren. Nach einem Studium der Philosophie arbeitete sie zunächst als Lehrerin. Sie entschloss sich in Folge 1935 als Arbeiterin in einer Fabrik zu arbeiten. Als Gewerkschaftsmitglied und politische Aktivistin nahm sie am Bürgerkrieg in Spanien Teil und emigrierte danach nach England wo sie 1943 an Tuberkulose starb. In einer einzigartigen Wende versuchte sie die Trennung von Hand - und Kopfarbeit in ihrer Lebenspraxis zu realisieren. Ziel war es die Entfremdung der Arbeit durch die Übernahme der Produktionsmittel durch die Arbeiter*innen zu erreichen. In einer Abwendung vom Marxismus entwarf Weil eine Lebenspraxis die, angelehnt an mystische Traditionen, die Differenz zwischen Theorie und Praxis, Arbeiter*innen und Intellektuellen, der Hand und dem Kopf aufheben sollte. Auch ihr "Schreiben" galt ihr als Auflösungsprozess - Décréation - des Ich um einen Zustand der maximalen Aufmerksamkeit zu erreichen. Im Seminar werden wir die Begriffe Décréation und Enracinement  diskutieren die wesentlich für das Verständnis von Humanität und Ego bei Weil sind und auch als politikkritische Termini gelesen werden müssen.

 

Literatur : Simone Weil: „Schwerkraft und Gnade“ aus dem Französischen von Friedhelm Kemp, Hg. von Charlotte Bohn, mit einem Nachwort von Frank Witzel, Verlag Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2020;   Simone Weil: „Cahiers“ 4 Bände, aus dem Französischen von Elisabeth Edl und Wolfgang ,  Verlag, München 1991 – 1997; 

 

Examination Modalities

Mitarbeit im Seminar.

Comments

Jeden Mittwoch ab 10:30 - Details folgen im Laufe des Februars.

Im Seminarraum 33 in der PSK.

Vorbesprechung am 8. März 2023 um 10:30.

08.03.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

15.03.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

22.03.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

29.03.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

19.04.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

26.04.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

03.05.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

10.05.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

17.05.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

24.05.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

14.06.2023 - 10:30 bis 12:00 | Seminarraum 33 (PSK, HP)

 

Course Enrolment

From 21 January 2023, 10:11 to 10 March 2023, 10:11
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art & Knowledge Transfer 537/080.26

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art and Knowledge Transfer 568/006.19

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design 605/202.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible